RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Francois Duval die Sensation des Vormittags

Francois Duval mit Bestzeit auf SP 3! Loeb führt vor Duval, Sordo und Grönholm. Manfred Stohl nur auf Rang elf. Baumschlager rutschte nach Reifenschaden auf Rang 12 der Gruppe N ab.

Michael Noir Trawniczek

Francois Duval beeindruckt die Rallyewelt - auf der dritten Prüfung der ersten Etappe, der 21,47 Kilometer langen SP "Schönes Moselland", konnte der Belgier im zweiten Kronos-Xsara dem führenden Citroen-Werkspiloten Sébastien Loeb vier Zehntelsekunden abknöpfen, obwohl Duval an diesem Freitagvormittag als 17. starten muss und eine entsprechend schmutzigere Piste in Kauf nehmen muss.

Loeb reklamierte jedoch, dass er auf SP 3 ein wenig Zeit verloren hat: "Ich hatte ein Problem auf dieser Prüfung - meine Handbremse blockierte in einer Haarnadelkurve und ich verlor dabei vier oder fünf Sekunden."

Wie auch immer: Francois Duval liegt nun 5,8 Sekunden hinter Loeb auf dem zweiten Gesamtrang - der Belgier, der 2005 von Citroen gekündigt wurde, sprengte somit das Citroen-Duo. Dani Sordo, der auf SP 3 die drittschnellste Zeit fuhr, liegt mit einem Rückstand von 8,7 Sekunden auf Rang drei. Sordo erklärte: "Es ist schwierig, aber ich bin glücklich, das Auto ist jetzt besser."

Grönholm auf Rang vier

Marcus Grönholm gab im Zielraum der SP 3 zu Protokoll: "Auf der ersten Prüfung am Morgen lief irgendetwas falsch - ich hatte kein Vertrauen. Die Reifen waren ziemlich weich und in einer Kurve habe ich einen Fehler gemacht - dabei habe ich ein oder zwei Sekunden verloren." Doch auf den folgenden Prüfungen konnte Grönholm nur 0,9 und 2,0 Sekunden langsamer als Loeb fahren, wenngleich er kurz vor dem Ziel von SP 3 einen Reifenschaden hinten rechts aufwies.

Der 39-jährige Finne konnte im Laufe des Vormittags immerhin auf Rang vier aufschließen, der Ford-Werkspilot weist einen Gesamtrückstand von exakt 14 Sekunden auf.

Petter Solberg, nach dem Abflug von Chris Atkinson auf SP 2 wieder der schnellste Subaru-Werkspilot, belegt mit 22,2 Sekunden Rückstand den fünften Rang. Der Norweger berichtete: "Wir tun uns etwas schwer mit den Bremspunkten, aber der Wagen läuft einwandfrei."

Mit 25,8 Sekunden Rückstand liegt Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford auf Rang sechs, der Finne erklärte: "Auf SP 2 habe ich den Motor abgewürgt, aber jetzt lief es besser." 16,1 Sekunden hinter Hirvonen belegt Toni Gardemeister in seinem privaten Citroen Xsara den siebenten Gesamtrang, der Finne kündigte an: "Ich werde den nötigen Speed später erreichen."

Hinter Gardemeister belegt Xavier Pons im dritten Werks-Subaru den achten Rang - der Spanier klagte: "Ich habe große Probleme mit den Bremsen, ich bin überhaupt nicht zufrieden." Hinter Pons liegen Jan Kopecky im Skoda sowie Jari Matti Latvala im Stobart Ford.

Stohl: "Es kommt alles zusammen"

Nur auf Rang zwölf ist der Österreicher Manfred Stohl im Gesamtklassement zu finden. Stohl, der am Morgen über "Probleme beim Bremsen" klagte, gab im Zielraum der dritten Prüfung zu Protokoll: "Es kommt alles zusammen, ich weiß nicht, was los ist." Der Wiener vermeldete, dass sich im Fußraum des Kronos-Xsara eine Flüssigkeit befinden würde.

Stohl und seine Kopilotin Ilka Minor weisen einen Rückstand von 1:10.1 Minuten auf. Ungefähr 16 Sekunden trennen die beiden OMV-Piloten von dem ersehnten Punkterang. Bleibt zu hoffen, dass man bei Kronos Citroen im anstehenden Mittagsservice den "Wurm" im Auto des Wieners findet.

Baumschlager nach Reifenschaden 12.

Raimund Baumschlager lag nach SP 2 hinter Hermann Gaßner und Jasper van den Heuvel auf dem dritten Rang der Gruppe N. Der Rosenauer fuhr zunächst vorsichtig, weil er einen Reifenschaden fürchtete. Doch auf SP 3 passierte es trotzdem: In einer vom Vorfeld schwer zerfurchten Kurve beschädigte sich Baumschlager beim Cutten einen Reifen an einem Wein-Haken - drei Minuten dauerte der Reifenwechsel. So fiel Baumschlager auf Rang 12 der Gruppe N zurück.

Nach dem Mittagsservice werden die Prüfungen vom Vormittag ein zweites Mal befahren. Kurz vor dem Service setzte strömender Regen ein. Um 15.17 Uhr wird SP 4 gestartet.

Zwischenstand nach SP 3

 1.  Loeb          Citroen C4         36:39.9
 2.  Duval         Citroen Xsara      +   5.8
 3.  Sordo         Citroen C4         +   8.5
 4.  Gronholm      Ford 07            +  14.0
 5.  Solberg       Subaru             +  22.2
 6.  Hirvonen      Ford 07            +  25.8
 7.  Gardemeister  Citroen Xsara      +  41.9
 8.  Pons          Subaru             +  54.3
 9.  Kopecky       Skoda              +1:00.2
10.  Latvala       Ford 06            +1:00.5
11.  Stohl         Citroen Xsara      +1:10.1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.