AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abstandsradar

Das Abstandsradar wird in Fahrzeugen der Oberklasse momentan noch als Sonderausstattung angeboten und fungiert als Erweiterung des Tempomaten.

Im Wesentlichen besteht das System aus einem Radarsensor in der Frontmaske des Fahrzeuges sowie aus Steuerungselektronik und Bedienelementen. Der Radarsensor misst den genauen Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und dem Vordermann und erlaubt damit ein automatisches Mitfließen im Verkehr.

Beschleunigt der Vorausfahrende, so beschleunigt auch der eigene Tempomat bis zu einer selbst gewählten Geschwindigkeitsgrenze. Der Abstand zum Vordermann wird automatisch der Geschwindigkeit angepasst. Verzögert der Verkehrspartner, so kann der Abstandsregeltempomat im Gegensatz zum herkömmlichen Tempomat auch selbsttätig in gewissen Grenzen die Fußbremse betätigen.

Übersteigt die Verzögerung des Vordermannes (zB. bei Notbremsungen auf der Autobahn) die maximale Bremsleistung des Tempomaten, so wird der Fahrer durch einen schrillen Warnton zu sofortigem Eingreifen gemahnt.

Da das Abstandsradar die äußeren Verhältnisse nicht berücksichtigen kann, sollte es bei schlechter Sicht und widrigen Straßenverhältnissen nicht aktiviert werden. Ebensowenig enthebt es den Fahrer davon, genauestens auf das Verkehrsgeschehen zu achten, stehende Hindernisse werden nämlich nicht wahrgenommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.