AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zentralverriegelung

Die Zentralverriegelung gehört seit Jahren zur Grundausstattung eines jeden Fahrzeuges.

Kleine Elektromotoren in jeder Türe und am Kofferraumdeckel verriegeln das Auto beim Betätigen eines beliebigen Schlosses. Das lästige „Knöpfchen runter Drücken“ entfällt somit. Oftmals wird als Erweiterung eine in den Zündschlüssel integrierte Fernbedienung angeboten, die das Ver- und Entriegeln aus einigen Metern Entfernung ermöglicht.

Anfänglich wurden diese Fernbedienungen mit Infrarotsendern bestückt, die Unzuverlässigkeit und leichte Fälschbarkeit dieses Systems führten dazu, auf Funktechnik mit ständig wechselnden Codes zurückzugreifen. Bei jedem Sperrvorgang machen sich der Sender und Empfänger einen neuen Sicherheitscode aus. Die Gefahr eines Missbrauches ist so sehr gering.

Moderne Steuerungen ermöglichen unter anderem das automatische Verriegeln des Fahrzeuges nach dem Losfahren. Diese Funktion lässt sich bei neueren Ford-Modellen in der Werkstatt problemlos aktivieren.

Neuester Trend in Sachen Komfortelektronik ist „Keyless-Go“: Bei diesem System gibt es keinen Zündschlüssel mehr im herkömmlichen Sinn. Stattdessen trägt der Fahrzeugbesitzer eine etwa kreditkartengroße Berechtigungskarte am Körper. Bei Annäherung an das Auto erkennt es den Berechtigungskarte und entsperrt automatisch die Türen. Bei Entfernung vom Fahrzeug werden die Türen wieder verriegelt. Erkennt der Computer die Karte im Fahrzeuginnenraum, so ist das Starten des Motors auf Knopfdruck möglich. Diverse Sicherheitseinrichtungen verhindern das versehentliche Einsperren der Karte im Fahrzeug.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.