AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: VW ID. Buggy

Strand-Stromer

VW belebt beim Genfer Autosalon den legendären Buggy - allerdings in elektrischer Ausführung. Das Showcar feiert in der Schweiz Premiere.

mid/Mst

Als Vorbild für die in Genf präsentierte Studie VW ID. Buggy dient der Meyers Manx Beach Buggy auf Basis des VW Käfer - das Original, das allgemein als Strandbuggy bekannt ist und von 1964 bis 1971 gebaut wurde.

Fünf Jahrzehnte später ist das größte Abenteuer für Autohersteller, die strengen Abgasvorschriften einzuhalten, die überall auf der Welt stetig verschärft werden. Das funktioniert am besten mit Elektroautos. Als Zero-Emission-Hightech-Vehicle für den Sommer, den Strand und die City auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens bezeichnet VW seine Studie. Sie zeige das große Spektrum der emissionsfreien Mobilität, das mit dem MEB realisiert werden könne, sagt Ralf Brandstätter, COO der Marke Volkswagen. Und er kündigt an, die Plattform auch für Drittanbieter zu öffnen.

Der VW ID. Buggy ist modular aufgebaut, mit einer selbsttragenden Karosserie in Aluminium-Stahl-Kunststoff-Mischbauweise. Der obere Karosseriebereich kann laut VW vom MEB-Chassis gelöst werden, so dass externe Produzenten diese Plattform als Basis für eigene Fahrzeuge - zum Beispiel kleine Strandflitzer - nutzen könnten.

Der ID. Buggy ist mit einem Lithium-Ionen-Akku im Fahrzeugboden bestückt, seine E-Maschine leistet 150 kW/204 PS. Das System könnte auch mittels zweitem E-Motor an der Vorderachse zum nochmals stärkeren Allrad-Fahrzeug aufgerüstet werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: VW ID. Buggy

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.