MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 24 Stunden von Le Mans

Erneuter Führungswechsel

Mark Webber rollt mit dem zweitplatzierten Porsche aus, der zweite Wagen steht mit Getriebeproblemen in der Box.

Beide Porsche 919 hybrid stehen zwei Stunden vor Rennende in der Box. Mark Webber ist vor kurzem auf der Strecke ausgerollt und musste den wunden Porsche nur mit Hilfe des Elektroantriebs zurück an die Box bringen. Wenig später die Ernüchterung: Aus für den Porsche mit der Nummer 20. Webber/Hartley/Bernhard sind bis dahin auf dem aussichtsreichen zweiten Platz hinter dem Audi #2 gelegen. Nur knapp 30 Sekunden trennten die beiden Wagen an der Spitze des Feldes.

Man versuchte, den Fehler schnell zu finden und zu beheben, musste aber schließlich aufgeben. "Es war die Ölpumpe", sagt Webber. Der Australier war am Ende statt Brendon Hartley auf die entscheidende Schlacht gegen den Audi von Treluyer/Lotterer/Fässler angesetzt worden. Der R18 war zwar das schnellere Auto, aber angesichts der ungewöhnlich vielen Defekte im Lager von Audi wollte man wenigstens den Druck hochhalten. Mit einem 919, der wegen Bremsproblemen keine perfekte Balance mehr hatte, hatte man mindestens Platz zwei im Visier.

"Jetzt stehen wir mit leeren Händen da. Ich selbst habe breite Schultern und kann mit so etwas umgehen, aber für all unsere jungen Mechaniker tut es mir extrem leid", fühlt Webber mit seiner Mannschaft. "Wir haken das aber jetzt schnell ab, kommen dann in den folgenden Rennen stark zurück und holen uns gute Ergebnisse. Bis zu unserem Ausfall war es ein spannendes und enges Rennen, das mir sehr viel Spaß gemacht hat", sagt der Australier.

Wenig später folgte für die Zuffenhausener die nächste Hiobsbotschaft: Getriebegeräusche am Schwesterfahrzeug mit der Nummer 14. Der Wagen von Dumas/Jani/Lieb steht derzeit in der Box, die Mechaniker schuften verzweifelt, damit wenigstens ein Wagen den Zieleinlauf schafft.

Besser läuft es für die beiden Österreicher, die auf einem Porsche das 24-Stunden-Rennen bestreiten. Der Elfer von Lietz/Holzer/Makowiecki liegt auf P2 der GTE-Pro, Klaus Bachler liegt mit dem Proton-Competition-Porsche auf Platz zwei der GTE-Am.

Christian Klien glänzt mit Top-Zeiten in der LMP2, doch seine Teamkollegen können das Tempo des ehemaligen F1-Piloten nicht mitgehen. Hirsch/Brandela sind pro Runde zehn Sekunden langsamer als Klien, deshalb findet er sich auf der fünften LMP2-Position wieder, hinter dem Oreca-Nissan von Loeb-Racing.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist