MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 24 Stunden von Le Mans

Staraufgebot bei AF Corse

AF Corse stellt für Le Mans zwei bewährte Fahrer ein. Olivier Beretta und Giancarlo Fisichella werden die beiden GTE-Pro-Ferraris pilotieren.

Porsche nutzte den WEC-Auftakt in Silverstone, um seine Fahrertrios für Le Mans in den beiden 911ern in Schwung zu bringen, Aston Martin schickte am vergangenen Wochenende in Spa-Francorchamps jeweils drei Piloten pro Fahrzeug in die GTE-Pro-Schlacht. Einzig AF Corse hat beide WEC-Rennen vor dem großen Highlight in Le Mans mit dem Stammpersonal ohne Ergänzungen bestritten. Immerhin steht nun allerdings fest, wer die Duos Bruni/Vilander und Rigon/Calado beim 24-Stunden-Rennen ergänzen wird.

Giancarlo Fisichella wird für den großen Klassiker aus den USA nach Europa zurückkehren. Der Italiener, der am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Pierre Kaffer auf das GTLM-Podest der United-SportsCar-Championship in Laguna Seca fuhr, wird sich einen Ferrari 458 Italia mit Ex-WEC-Teamkollege Bruni und seinem Nachfolger Vilander teilen. Sein neuer Risi-Kollege Kaffer hatte sich ebenfalls Hoffnungen auf einen Le-Mans-Start für AF Corse machen dürfen, aber der Deutsche schaut in die Röhre.

Den Platz im zweiten Auto wird Olivier Beretta einnehmen. Der Monegasse teilt sich den Ferrari mit der Startnummer 71 mit den beiden Nachwuchspiloten Davide Rigon und James Calado, die Ferrari seit Beginn des WEC-Jahres auf die Langstrecke schickt. Das neue AF-Corse-Duo in der WM erreichte in Spa-Francorchamps einen Podestplatz. "Ein gutes Zeichen für Le Mans", meint Rigon. "Ich bin am Ende des Rennens einen Doppelstint mit einem Satz Reifen gefahren. Das war ein wichtiger Test im Hinblick auf Le Mans."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen