RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine WM-Premiere wie aus dem Bilderbuch

Aigner/Gottschalk fahren auf Rang fünf der Gruppe N und sind damit bestes Mitsubishi-Team, Müller/Müller auf Platz zehn.

Den ersten Einsatz der Red Bull Rallye-Junioren bei einem Weltmeisterschaftslauf kann man durchwegs positiv bewerten – die gestellten Aufgaben und Ziele wurden mehr als erfüllt. Bei der vielleicht schwierigsten Schotterprüfung des Rallyekalenders kamen beide Junioren ins Ziel.

Der junge Steirer Aigner wurde dabei zur Attraktion der PWRC, als der WM-Rookie zeitweise inmitten der internationalen Gruppe-N-Elite auf Platz drei lag. Aigner und sein Co Timo Gottschalk belegten schließlich den hervorragenden fünften Platz – nach einer Rallye ohne Ausritte, Zwischenfälle und größere technische Probleme.

Quirin Müller kam mit seinem arrivierten Beifahrer Peter Müller ebenfalls ins Ziel, die beiden blieben ebenfalls von größeren Problemen verschont und beendeten die Zypern-Rallye auf Platz zehn.

Teamchef Raimund Baumschlager: „Für mich ein mehr als positiver Einstieg. Die beiden Jungs haben wirklich das gemacht, was wir ihnen vorgegeben haben – und auch keine Fehler. Wir haben für das gesamte Team hier Anerkennung und Sympathien gewonnen. Am letzten Tag hätten die beiden noch schneller fahren können – wir haben sie aber gebremst, um diesen tollen Einstand nicht noch zu gefährden."

"Eins ist sicher – auf Schotter kann man die beiden nicht mehr überraschen. Für Quirin war es ja überhaupt die erste Schotterrallye, da hat er sicher einen kleinen Nachteil gegenüber dem Andreas gehabt. Aber großes Kompliment an beide Junioren! Man soll auch nicht vergessen, dass die beiden erst seit 11 Monaten Rallye fahren. Eine enorme Entwicklung!“

Aigner: „Jetzt bin ich einfach nur mehr froh, dass es vorbei ist. Eine ungemein schwierige Rallye und ein super Ergebnis für uns. Bester Mitsubishi – einfach unglaublich. Wir werden erst in ein paar Wochen realisieren können, was wir hier gelernt haben. Dieses Ergebnis bringt auch viel Selbstvertrauen – und dies ist ja auch sehr wichtig!“

Müller: „Das tollste Rallye-Erlebnis meiner noch jungen Karriere. Einfach unglaublich, die Eindrücke, die Schwierigkeiten, die Straßenverhältnisse. Es gab 1000 Möglichkeiten auszuscheiden – aber wir sind durchgekommen. Ein Kompliment auch an das Team. Es war einfach toll. Heute haben wir uns mit den Reifen ein wenig vertan – aber das ist letztlich egal. Wir haben so viel gelernt!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.