RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Irland

Die 4 Punkte Rückstand sollen mit dem Doppelsieg wettgemacht werden

Citroen-Teamchef Guy Fréquelin sagt unmissverständlich: "Der C4 ist in diesem Jahr auf Asphalt ungeschlagen." Loeb braucht den Sieg, Sordo soll Zweiter werden.

Foto: Citroen Sport

"Es gibt keinen anderen Asphalt-Event in der Rallye-Weltmeisterschaft, den man mit jenem in Irland vergleichen könnte", sagt Sébastien Loeb über die bevorstehende Rallye rund um die Stadt Sligo, welche im nordwestlichen Teil Irlands stattfindet. Es wird die erste WM-Rallye in diesem Land sein - weshalb Citroen im Vorfeld gleich bei zwei nationalen Rallyes in Irland antrat, um Erfahrungen zu sammeln. Loeb fuhr bei der Donegal-Rallye, Loeb und auch Daniel Sordo nahmen aber auch an der Cork-Rallye teil.

Sébastien Loeb weiß also, wovon er spricht - wenn er sagt: "Die Prüfungen in der Region rund um Sligo sind vielleicht ein bisschen anders als jene bei der Donegal- oder der Cork-Rallye - aber wir erwarten sehr schnelle, enge und holprige Straßen, die mit Banden begrenzt werden. Die Prüfungen werden wahrscheinlich ein sehr schwieriger Cocktail sein - vor allem wenn man bedenkt, dass es nötig ist, den Sieg einzufahren. Es wird zweifelsohne sehr knapp werden - aber wir werden alles geben, was uns zur Verfügung steht." Loeb liegt vor den letzten beiden WM-Rallyes in Irland und Wales vier Punkte hinter Marcus Grönholm - Loeb bräuchte den Sieg dringend.

Dani Sordo gibt Loeb Recht: "Obwohl die Cork-Rallye, an der ich teilnahm, im Süden von Irland abgehalten wurde, konnte man dennoch sehen, wie eigentümlich die irischen Gassen sind. Das war eine große Überraschung für mich - vor allem, was den Grip anbelangt, der sogar bei Trockenheit noch sehr niedrig ist. Daher kann ich mir lediglich vorstellen, wie es im Nassen sein würde."

Der per Jahresende abtretende Teamchef Guy Fréquelin erklärt: "In Anbetracht dessen, was bei der Japan-Rallye passiert ist, bin ich froh, dass wir uns so sorgsam auf die Irland-Rallye vorbereitet haben. Um ihre Chancen in der Fahrer-WM aufrecht zu erhalten, müssen Séb [Loeb, d. Red.] und Daniel [Elena, Kopilot, d. Red.] gewinnen. Dani [Sordo, d. Red.] und Marc [Marti, Kopilot, d. Red.] werden unterdessen erneut ihr Bestes geben, um sich zwischen ihren Teamkollegen und Marcus Grönholm zu platzieren. Das Citroen C4 World Rally Car blieb in dieser Saison auf Asphalt ungeschlagen - und wir hoffen, dass wir in der Lage sein werden, diesen Rekord auch auf diesem schwierigen Terrain aufrecht zu erhalten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Irland

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.