RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb Schnellster beim Shakedown

Sébastien Loeb markierte vor seinem Teamkollegen Dani Sordo die Bestzeit beim Shakedown. Marcus Grönholm Dritter, Manfred Stohl auf Rang neun.

Michael Noir Trawniczek

Auf einer 3,9 Kilometer langen Teststrecke nahe dem Penllergaer Forest wurde am Donnerstagvormittag der Shakedown für die Rallye Großbritannien in Wales abgehalten, dem letzten Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft.

Mit einer Zeit von 2:24.4 Minuten war WM-Leader Sébastien Loeb am schnellsten, knapp gefolgt von Dani Sordo im zweiten Citroen C4 WRC. Drei Zehntelsekunden langsamer als Loeb fuhr dessen Rivale im Titelkampf, Ford-Werkspilot Marcus Grönholm. Dahinter Petter Solberg im schnellsten der drei Werks-Subaru, dicht gefolgt von den beiden Stobart-Piloten Jari-Matti Latvala und Henning Solberg - Stobart und Subaru kämpfen noch um den dritten Platz in der Herstellerwertung, derzeit liegt das Ford-Satellitenteam einen Zähler vor dem japanischen Automobilkonzern.

Kronos Citroen-Pilot Manfred Stohl belegte mit 2,3 Sekunden Rückstand den neunten Rang - direkt hinter Andreas Mikkelsen, der seinen alten Ford Focus gegen jenen Ford Focus RS WRC 06 "eingetauscht" hat, den auch die Stobart-Piloten fahren. Wegen Überhitzungsproblemen stellte der 46-jährige Sebastian Lindholm seinen Suzuki SX4 auf der Strecke ab, der Wagen musste in den Servicepark geschleppt werden. Lindholm fehlten 12,2 Sekunden auf die Bestzeit.

Am Donnerstagabend wird in Wales der zeremonielle Start der letzten Saisonrallye vorgenommen, am Freitagvormittag wird um 9.53 Uhr Ortszeit (10.53 Uhr MEZ) die erste Wertungsprüfung in Angriff genommen.



Shakedown-Zeiten

 1. Sebastien Loeb      Citroen C4       2:24.4
 2. Dani Sordo          Citroen C4       2:24.5
 3. Marcus Grönholm     Ford 07          2:24.7
 4. Petter Solberg      Subaru           2:24.9
 5. J.-M. Latvala       Stobart-Ford 06  2:25.0
 6. Henning Solberg     Stobart-Ford 06  2:25.3
 7. Chris Atkinson      Subaru           2:25.4
 8. Andreas Mikkelsen   Ramsport-Ford    2:26.3
 9. Manfred Stohl       Citroen-Xsara    2:26.7
10. Mikko Hirvonen      Ford 07          2:26.9
11. Matthew Wilson      Stobart-Ford 06  2:27.0
12. Xavier Pons         Subaru           2:27.7
13. L.-P. Companc       Munchi's-Ford    2:29.6
= . F. Villagra         Munchi's-Ford    2:29.6
15. Mads Ostberg        Subaru           2:31.2
16. Jan Kopecky         Skoda            2:34.1
17. Conrad Rautenbach   Citroen-Xsara    2:36.3
18. Seb.Lindholm        Suzuki           2:36.6
19. Gareth Jones        Stobart-Ford 04  2:37.6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Wales GB

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben