RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Wales GB

"Daten sammeln - das ist der Job!"

Nach der Premiere auf Korsika wird Suzuki den neuen SX4 erstmals bei einer Schotterrallye von der Leine lassen - Pilot Lindholm soll Daten sammeln.

Der vierte Automobilkonzern in der großen Spielklasse der Rallye-Weltmeisterschaft, Suzuki, wird am kommenden Wochenende den zweiten Testlauf unternehmen, bevor im Jahr 2008 mit zwei Boliden sämtliche Rallyes bestritten werden. Der erste Testeinsatz, auf dem Asphalt der Insel Korsika, verlief wie vom Team angekündigt als reiner Test, vom Ergebnis her also völlig unspektakulär.

Viel mehr sollte man auch beim Testlauf auf Schotter nicht von der Truppe rund um Nobuhiro "Monster" Tajima erwarten. Als Pilot fungiert diesmal der bereits 46-jährige Sebastian Lindholm, der seine letzte WM-Rallye im Jahr 2005 mit einem Peugeot absolviert hat und zuletzt 1998 an der GB-Rallye teilgenommen hat. Er hat den Suzuki SX4 sehr oft auf Schotter getestet und erhielt daher den Zuschlag beim zweiten Probegalopp des neuen Boliden, als Copilot fungiert Tomi Tuominen.

Lindholm erklärt: "Ich bin erfreut, dass ich ein Stück Motorsportgeschichte mitschreiben werde, indem ich die erste Schotterrallye mit dem Suzuki SX4 WRC unternehme. So weit man es sagen kann, war unsere Performance bei den Tests vielversprechend - aber es ist immer noch sehr viel Arbeit zu erledigen, doch deshalb sind wir auch hier. Ich mag den Wagen sehr, aber ich habe auch noch einige Ideen, wie man ihn verbessern kann. Es ist schon eine Zeit her, dass ich an diesem Event teilgenommen habe - daher ist mein Ziel zunächst einmal, die Rallye zu beenden. Ich habe auf Schotter immer ein sehr gutes Gefühl und ich bin sicher, dass wir sehr viel nützliche Arbeit verrichten werden - darum geht es auch, das ist wichtiger als das Resultat."

Teamchef Tajima fügt hinzu: "Unsere Mission ist exakt die gleiche wie in Korsika: den Wagen ins Ziel zu bringen, um in Hinblick auf die Entwicklung des Suzuki SX4 WRC möglichst viel lernen zu können. Schotter ist eine größere Herausforderung als Asphalt - wir verfügen auf Schotter über weitaus weniger Erfahrungswerte. Die GB-Rallye ist sehr schwierig, Sebastian muss vorsichtig sein, er soll so viele Daten wie nur möglich einsammeln - denn das ist unser Ziel!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Wales GB

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?