RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Akropolis

"Für die Gruppe N-Autos zu brutal!"

Andreas Wimmer blickt zurück auf sein Akropolis-Abenteuer. Der Stohl Racing-Pilot konnte bei der harten Rallye in der Gruppe N Platz 13 belegen.

Fotos: rallyeteam-wimmer.at

Dass die Akopolis-Rallye kein Honiglecken wird, war Andy Wimmer schon vor dem Start klar, dass es aber derart brutal werden würde, überraschte aber sogar die erfahrenen Profis anderer Teams.

Bereits bei der Besichtigung im von Subaru Deutschland zur Verfügung gestellten Forester wurde klar, welche Strapazen die Autos hier aushalten müssen, wenig später dann die erste Hiobsbotschaft für den Oberösterreicher: „Wir durften den Shakedown nicht fahren, er war nur für in der WM eingeschriebene Teams erlaubt. Das ist natürlich alles andere als fair und hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn wir konnten unseren Subaru nicht auf die Bedingungen einstellen und mussten mit einem Basis-Setup starten…“

Und somit war die erste Runde am Freitag mehr als schwer, die Abstimmung des Autos passte hinten und vorne nicht: „Die Fahrzeughöhe war einfach zu tief, man müsste höllisch aufpassen auf die großen Felsbrocken, denn sonst wäre die Rallye gleich am ersten Tag aus gewesen.“

Zu Beginn der zweiten Etappe lief es dann besser, mit neuer Fahrwerkseinstellung konnte auch das Tempo erhöht werden. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer: „Gleich auf der ersten SP hatten wir einen Reifenschaden samt Felgenbruch, zu allem Überfluss hatte sich das Rad im Radkasten verkeilt und es dauerte sechs Minuten, bis wir die Fahrt wieder aufnehmen konnten. Leider hatte auch die Spurstange einen Schaden erlitten, dadurch war nur eine langsame Fahrt bis zum Service möglich.“

In ähnlicher Tonart ging es weiter, zunächst fiel die Sprechanlage aus. Am Samstag Nachmittag versuchten Andy Wimmer und Co-Pilot Michael Kölbach wieder etwas Rückstand wett zu machen, was zunächst auch gelang. Doch nach einige Kilometern dann ein weiterer Rückschlag: „Jereb hatte sich überschlagen, sein Bolide blockierte die Straße. Wir halfen ihm dabei, das Fahrzeug wieder auf die Räder zu stellen, die SP wurde aber dann abgebrochen.“

Der Finaltag verlangte in Sachen Setup dann nach einem Kompromiss. Da man in der dritten Prüfung tiefe Spurrinnen erwartet, wurde der Subaru sehr hoch gestellt: „Ich hatte teilweise das Gefühl, ich fahre in einem Jeep, das Auto schaukelte sich immer wieder auf. Auf der dritten SP hat sich die Entscheidung dann aber bezahlt gemacht, wir waren zügig unterwegs.“ Von 35 gestarteten Autos der Gruppe N erreichte man schließlich Platz 13, zugleich die fünftbeste Subaru-Platzierung.

Das Resümee fällt gemischt aus: „Dass wir den Shakedown nicht fahren durften, hat uns in Sachen Abstimmung natürlich einen herben Rückschlag versetzt. Im Gegensatz zu vielen anderen Teilnehmern haben wir es aber geschafft, die Rallye ohne Restart im Rahmen des SupeRally-Reglements zu beenden, zieht man die Autos ab, die irgendeinen Tag nicht beenden konnten, wären wir auf Platz acht gelandet. Die Akropolis-Rallye 2008 war für die Gruppe-N-Autos genau genommen zu brutal, so wie es aussieht, wird die Rallye im kommenden Jahr wieder auf den Prüfungen der letzten Jahre gefahren. Der Ruf, der dieser Veranstaltung vorauseilt kommt jedenfalls nicht von ungefähr, hier wird dem Material alles abverlangt, brutal!“

Als nächste Aufgabe steht voraussichtlich die im Rahmen der IRC gefahrene Russland-Rallye (11./23.07.) auf dem Programm von Andy Wimmer und Michael Kölbach im Stohl-Racing Subaru.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung