RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Ein Traum

Johannes Keferböck und Hannes Gründlinger erfüllen sich mit ihrem Start bei der „Monte“ einen Traum, davor wird in Freistadt einiges ausprobiert…

Fotos: Manfred Binder & Andi Kranewitter

Die beiden Mühlviertler Johannes Keferböck und Hannes Gründlinger starten bei der zur Weltmeisterschaft zählenden legendären Rallye Monte Carlo. Pilotieren werden die beiden einen Peugeot 207 S2000 vom italienischen Rennstall "Ferrari Motor Team S.r.l."

Einen wahren Traum erfüllten sich die beiden mit der Teilnahme an der Rallye Monte Carlo. Als Vorbereitung nützen sie ihre Heimveranstaltung, die Jännerrallye.

"Wir werden die Jännerrallye nützen, um verschiedene Setups und vor allem verschiedene Reifen zu probieren. Bei der Rallye Monte Carlo wollen wir nichts dem Zufall überlassen und werden bestens vorbereitet an den Start gehen. Wichtig wird für uns sein, das Ziel in Monte Carlo zu erreichen. Wir werden sicher nicht am letzten Zacken fahren, wir wollen uns irgendwo im Mittelfeld der WRC2-Wertung wiederfinden", so Keferböck. Die Sponsoren und ein Bus voll mit Fans werden die beiden bei diesem Abenteuer begleiten.

"Wenn es wirklich gut läuft bei der Rallye und wir in der WRC2 ein für uns gutes Ergebnis erzielen, sind weitere Einsätze dieses Jahr in der Weltmeisterschaft nicht ausgeschlossen. In Planung sind noch weitere zwei WM-Einsätze, welche wissen wir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht", verriet Keferböck.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat