RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siegeshungrige Löwen

In Mexico muss sich das neue 307 WRC auch auf losem Untergrund behaupten, Grönholm und Rovanperä sind jedenfalls optimistisch.

Der Einsatz des Peugeot 307 WRC bei der Rallye Mexiko (12. bis 14. März) markiert die Schotter-Premiere des neuen World Rally Cars.

Obwohl die Rallye Mexiko 2004 neu in den WM-Kalender aufgenommen wurde, ist sie für Peugeot keine Unbekannte. Im Jahr 2002 siegte dort der Finne Harri Rovanperä mit einem Peugeot 206 WRC bei einem WM-Probelauf und so reist das Peugeot-Werksteam mit wertvollen Erfahrungen in die Industriestadt Léon.

Auch 2004 ist der Finne wieder am Start, er ersetzt den Belgier Freddy Loix und pilotiert den zweiten Peugeot 307 WRC neben Stammfahrer Marcus Grönholm. "Ich war begeistert über die gute Organisation in Mexiko", erinnert sich Harri Rovanperä.

"Obwohl es nicht viele Zuschauer gab, war die Atmosphäre sehr gut. Die Prüfungen sind schön und abwechslungsreich, sie sind teilweise kurvig und haben einige schnelle Passagen. Der Belag ist eben, jedoch teils sandig und rutschig."

"Wir wollen in Mexiko siegen", erklärt der zweimalige Weltmeister Marcus Grönholm, zur Zeit Zweiter der WM-Tabelle. "Wir haben bei den ersten beiden Einsätzen den vierten und zweiten Platz belegt, doch bei beiden Events haben wir geführt und hätten noch besser abschneiden können. Die Tests, bei denen ich mich auf Abstimmung von Fahrwerk und Getriebe konzentriert habe, liefen sehr gut. Ich glaube, wir haben gute Einstellungen gefunden, mit denen wir beim Schotter-Debüt des 307 WRC konkurrenzfähig sind."

Auch Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, ist optimistisch. "Bei den ersten beiden Einsätzen der Saison waren die Zeiten sehr ermutigend", erklärt er. "Wir haben mit dem Fahrzeug einen weiteren Schritt vorwärts gemacht. Wir glauben, dass der Peugeot 307 WRC siegen kann, aber wir wollen nicht zu optimistisch sein, denn das Fahrzeug steht erst am Anfang seiner Entwicklung. Ab der Rallye Neuseeland im April werden einige technische Evolutionen zum Einsatz kommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexico

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen