RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Totaler Umsturz des Klassements

Markko Märtin führt nach der zweiten Etappe vor Carlos Sainz (Citroen) und seinem Ford-Teamkollegen Francois Duval, Stohl und Paasonen out.

Die zweite Etappe der Mexiko-Rallye hatte es in sich, im Gesamtklassement blieb kein Stein auf dem anderen. Sebastien Loeb (Citroen) übernahm vom mit einer satten Strafzeit von 5:40 Minuten belegte Petter Solberg (Subaru) die Führung, die Freude daran sollte allerdings nicht allzu lange währen.

Denn bereits nach SP 6 war die Rallye für den Sieger der Monte und der Schweden-Rallye auch schon wieder zu Ende, Loeb beschädigte auf der Prüfung die Ölwanne seines Citroen und musste nach dem SP-Ziel aufgeben.

Auch Marcus Grönholm haderte zu dieser Zeit bereits mit seinem Boliden, ganze drei Prüfungen musste der Peugeot-Pilot ohne Servolenkung fahren und verlor dabei viel Zeit und den Anschluss an die Spitze. Vor dem letzten Tag liegt Grönholm an der sechsten Position.

Nutznießer der zahlreichen Rückschläge an der Spitze war Ford-Pilot Markko Märtin, der Este liegt nach dem zweiten Tag 24,5 Sekunden vor Carlos Sainz (Citroen) und 28,1 Sekunden vor seinem Teamkollegen Francois Duval, der sich hervorragend schlägt.

Hervorragend ist übrigens auch Petter Solberg unterwegs, der Norweger fuhr auf allen sechs Prüfungen Bestzeit und wäre ohne seine Strafzeit rund zwei Minuten (!) vor Märtin in Führung. So aber muss er mit Position fünf vorlieb nehmen, direkt vor ihm liegt Teamkollege Mikko Hirvonen. Es wäre übrigens nicht verwunderlich, wenn die Teamleitung Solberg am Sonntag durch ein taktisches Manöver einen Platz nach vorne bringen würde.

Jussi Valimäki liegt im Ex-Werks-Hyundai als bester Privatier an der siebten Position, noch einen Platz vor Gilles Panizzi, dessen Mitsubishi alles andere als problemlos läuft.

Nur ein Werkspilot liegt noch weiter zurück, Harri Rovanperä verlor auf SP 7 rund 16 Minuten als er einen Schaden an der Aufhängung beheben musste.

PWRC - Sola weiter voran, Stohl & Paasonen out

Während Daniel Sola weiter die PWRC-Wertung anführt und Toshihiro Arai trotz massiven Zeitverlustes Rang zwei behält, gibt es im Team Stohl eine weitere schlechte Nachricht. Der Drittplatzierte Jani Paasonen muss nach einem Ausritt auf SP 10 aufgeben, ein ähnliches Schicksal ereilte am Vormittag bereits seinen Teamchef.

Für Manfred Stohl war Mexiko ebenfalls keine Reise wert, der Wiener verlor bereits am ersten Tag mit Motorproblemen etliche Minuten, auf SP 5 kam dann nach einem Unfall das endgültige Aus. Somit ist das eingetreten, was Stohl tunlichst vermeiden wollte.

Er muss nun ohne Punkte an den Start seiner Lieblings-Rallye in Neuseeland gehen und ist dort aufgrund der Startreihenfolge stark benachteiligt. Nach zwei Rallyes hat der OMV-Pilot somit noch immer null Punkte auf dem Konto, die Chancen auf den Titel sind leider drastisch gesunken.

Fünf Prüfungen erwarten die Piloten am letzten Tag der Mexiko-Rallye, der Sieger der WM-Premiere im Land der Azteken dürfte am Sonntag gegen 19:45 Uhr unserer Zeit feststehen, alle Infos und die neuesten Bilder finden Sie wie gewohnt auf Motorline.cc!

Zahlreiche Fotos der Mexiko-Rallye finden Sie hier

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.