RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mexiko weckt Neugier

Nach dem Besichtigungs-Stress freuen sich Manfred Stohl und Jani Paasonen auf den Start, die dünne Luft und die große Hitze machen die Sache nicht leicht.

Es ist fast nicht zu glauben, doch mit dem Start zur Rally Mexico lässt der Stress für die Piloten sogar ein wenig nach. Der Grund dafür: In nur zwei Tagen musste die Strecke von je 400 Sonderprüfungskilometer je zwei mal besichtigt werden.

Inklusive der Zwischenetappe sind es sogar über 1000 Kilometer pro Durchgang. Mit dem Fallen der Startflagge wird das Strecken-Pensum für das OMV World Rally Team mit Manfred Stohl (Aut) und Jani Paasonen (Fin) zwar kürzer, jedoch die Geschwindigkeit um einiges höher.

Das Thema nach dem Training war, wie schon in den vergangenen Tagen, vorgegeben. Mit welchem Lauf auf der Welt ist die Rally Mexico, die heue erstmals zur WM zählt, zu vergleichen? Und dabei gehen die Meinungen weit auseinander. Von Neuseeland über Afrika, Argentinien, Zypern und Griechenland ist alles drin.

OMV Pilot Manfred Stohl bringt es auf den Punkt: „Sie hat eine eigene Charakteristik. Die Höhenlage von 2-3000 Metern würde für Afrika sprechen, die schnellen Passagen für Neuseeland und die langsamen Kurven ähneln jenen in Griechenland. Es wird sicher sehr schwer, den richtigen Rythmus zu finden.“

Der 31 Jahre alte Österreicher zeigt sich zwar nicht überaus begeistert, dennoch sollten ihm laut OMV World Rally Team-Chef Jürgen Bertl die Verhältnisse liegen. Bertl: „Manfred wir am ersten Tag sicher nicht das volle Programm gehen, da er ein Resultat braucht. Ist er aber am Freitag mit von der Partie, dann kann er die P-WRC-Wertung sicher auch gewinnen.“

Ähnliches gilt für Jani Paasonen. Der finnische OMV Pilot, der nach seinem Sieg in Schweden die P-WRC-Wertung in der Weltmeisterschaft anführt, zählt dank seines Selbstvertrauens und Könnens ebenfalls zum engeren Favoritenkreis. Seine Befürchtungen sind eher wettertechnischer Natur. Paasonen: „Es ist enorm heiss. Das sind wir Nordländer nicht so gewöhnt. Doch darauf muss ich mich einstellen. Es können ja nicht alle WM-Läufe in Schweden oder Finnland stattfinden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.