RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Zypern ist ein Überlebenskampf"

Die Rallye zählt nicht zu den Lieblings-Events der Mitsubishi-Piloten Panizzi und Rovanperä, Teamchef Torii hält einen Podiumsplatz für möglich.

Erneut steht ein harter Event auf dem Programm: Zypern. Es handelt sich um die langsamste, wärmste und härteste Rallye des Jahres.

"Zypern ist ein Überlebenskampf", schilderte Mitsubishis Teamchef Isao Torii. "Wir müssen kleine technische Probleme eliminieren. Wenn wir die Hitze und Steine überstehen, dann ist ein Podiumsplatz möglich."

Gute Erinnerungen an die Zypern Rallye hat Mitsubishis erster Fahrer Harri Rovanperä. Der Finne kam zwar in vier Anläufen nur zweimal ins Ziel, doch dabei erzielte er starke Resultate: 2002 verpasste er als Vierter das Podest nur knapp und im Jahr darauf fuhr er auf Rang zwei.

"Es ist eine harte Rallye, die nicht zu meinen Favoriten zählt", gab Rovanperä zu Protokoll. "Unser Wagen funktioniert auf rauen Rallyes gut, denn in Sardinien haben wir einige gute Zeiten hinlegen können. Dazu bin ich zuversichtlich was die kleinen Verbesserungen für Zypern betrifft. Wir hatten vor einigen Wochen einen größeren Test, bei dem wir uns darauf konzentrierten. Ich hoffe, dass wir so schnell wie in Sardinien sein können."

An Rovanperäs Seite wird Gilles Panizzi fahren. Der Franzose fiel in vier Anläufen dreimal aus. "Ich habe hier nicht meine besten Resultate erzielt", so Panizzi.

"Unser Team erzielt gute Fortschritte, was man auf Sardinien auch sehen konnte. Die letzten Tests verliefen positiv und ich bin glücklich mit der Arbeit hier. Uns wurden zuletzt noch einige Dinge am Fahrzeug gezeigt und wie man sie wechselt. Das könnte sehr wichtig für Zypern sein, denn dort erwartet jeder Probleme."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6