RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb & Sordo spielen Bestzeiten-Pingpong

Der Regen kam für einige Piloten völlig unerwartet. Sébatien Loeb führt. Marcus Grönholm verliert Rang 3, Manfred Stohl rutscht auf Rang 7 ab. Andreas Aigner 8.

Michael Noir Trawniczek

Die beiden Kronos-Piloten Sébastien Loeb und Dani Sordo scheinen in den Weinbergen in einer eigenen Liga zu fahren. Abwechselnd knallen sie die Bestzeit in den Asphalt, auf SP 6 war wieder Sordo schneller - allerdings nur um läppische vier Zehntelsekunden. Hinter Sordo und Loeb landeten Gardemeister, Atkinson, Pons und Duval.

Marcus Grönholm konnte nur die zwölftschnellste Zeit fahren, weshalb der Ford-Pilot seinen dritten Gesamtrang an Petter Solberg abtreten musste. Schlimmer noch: Auch Toni Gardemeister zog an dem Finnen vorbei - Gardemeister liegt als neuer Gesamt-Vierter 5,1 Sekunden vor Grönholm. "Ich habe den härtesten Reifen gewählt, es regnet nun auf allen Prüfungen, ich kann überhaupt nichts tun, ich kann nur noch den Wagen auf der Straßen halten", erklärte ein "verschnupfter" Marcus Grönholm.

Auch bei Stohl: Der totale Reifen-Fehlgriff

Und auch Manfred Stohl fiel dem verrückt spielenden "Wettergott" zum Opfer - nachdem der Peugeot-Pilot nur die zehntschnellste zeit markieren konnte, rutschte Stohl auf Rang 7 (8 Sekunden hinter Duval) ab, er liegt damit direkt vor Andreas Aigner, der Gesamtrang 8 halten konnte. 13,2 Sekunden hinter Aigner lauert Subaru-Pilot Chris Atkinson, dahinter Hirvonen, Sarrazin, Pons, Kopecky, Tsojen und Ekström auf den Rängen 10 bis 15.

Manfred Stohl erklärte gegenüber dem WRC-Radio: "Unseren Informationen zufolge hätte es den ganzen Nachmittag über trocken sein sollen, wir haben die komplett falschen Reifen, mit der härtesten Mischung am Auto - es ist unmöglich, so zu fahren."

Derzeit läuft SP 7 - um 16.52 Uhr wird die letzte Sonderprüfung des heutigen Tages, Moselwein, gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert