RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

„Tag 2 ist geschafft!“

Johannes Keferböck berichtet vom zweiten Tag der „Monte“ – der dritte Tag (Samstag) sei besonders schwierig: Die 50 km-SP und „Sisteron“ warten…

Foto: Martin Binder

Johannes Keferböck und Hannes Gründlinger konnten den zweiten Tag der Rallye Monte Carlo problemlos beenden und Platz 45 belegen.

Auf seiner Facebook-Seite schreibt der Peugeot 207 S2000-Pilot: „Heute mussten wir wiederum feststellen: Die Rallye Monte Carlo hat es wirklich in sich. Nicht nur die Sonderprüfungen sind sehr selektiv, teilweise sehr starker Nebel, wo man keine zehn Meter Sicht hat. Aber nicht nur das, man muss auch bei den Verbindungsetappen richtig Gas geben, um rechtzeitig bei den Prüfungen zu sein.“

„Bei der Reifenwahl wählten wir auch heute wieder die sichere Seite und entschieden uns für die Spikereifen. Im Großen und Ganzen sind wir mit dem heutigen Tag auch wieder recht zufrieden, fährt doch im Hinterkopf ein gewisses Sicherheitsrisiko mit, da wir auf alle Fälle das Ziel in Monte Carlo erreichen wollen.“

„Morgen erwartet uns schon der nächste schwere Tag, mit der Sonderprüfung 10, die eine Länge von 51,70 Kilometer hat und zum Abschluss des Tages noch die legendäre Prüfung ‚Sisteron‘. Danke für's Daumen drücken. Bis Morgen!“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)