RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Das große Duell sorgt für Spannung

Spannendes Duell der beiden Weltmeister, nach SP 5 führt Loeb drei Sekunden vor Ogier. Solberg/Minor Zwölfte, Keferböck auf Platz 47.

Michael Noir Trawniczek

Eine Prüfung zu rund 15 sowie zwei Prüfungen zu je 25 Kilometern wurden am Freitagvormittag im Rahmen der Rallye Monte Carlo abgehalten. Die Bedingungen waren extrem schwierig: SP 4 war beinahe vollständig vereist, auf den beiden anderen Strecken war mitunter auch rutschiger Schlamm zu bewältigen.

Die Augen der Weltöffentlichkeit waren natürlich auf das große „Duell der Sebs“ gerichtet, wobei der neunfache Weltmeister Sebastien Loeb erneut das „glücklichere Händchen“ hatte. Gleich auf der ersten Prüfung konnte er offenbar von den besser werdenden Streckenbedingungen profitieren und mit einer Bombenbestzeit glänzen, seinem zweitplatzierten Widersacher Sebastien Ogier konnte der Citroen-Pilot satte 15 Sekunden abknöpfen.

Auf SP 4 und SP 5 hieß der Schnellste überraschend Robert Kubica, der jedoch am Vorabend auf der Verbindungsetappe ins Service ohne Licht von der Polizi gestoppt wurde, womit er heute unter Rally2 starten durfte, aber zehn Strafminuten erhielt.

Ogier war jeweils schneller als Loeb, heraus geschaufelter Schnee und Schlamm ließen die Konditionen nun von Wagen zu Wagen schlechter werden. Auf SP 5 büßte Loeb etwas mehr als 20 Sekunden auf den Volkswagen-Piloten ein, sodass nur noch drei Sekunden zwischen dem führenden Loeb und Ogier liegen.

Loeb zeigte sich naturgemäß mit der ersten Prüfung zufrieden, nach SP 5 erklärte er: „Es ist sehr, sehr schlammig und rutschig, du musst hier einige Risiken eingehen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.“ Ogier war nach SP 4 wenig überrascht: „Ich habe erwartet, dass wir auf dieser Prüfung Zeit verlieren.“ Nach den beiden weiteren Prüfungen zeigte sich der Franzose zufrieden: „Das war nicht so schlecht.“ Das große Weltmeister-Duell wird also am Nachmittag fortgesetzt…

Bereits etwas mehr als eine Minute liegt der drittplatzierte Jari-Matti Latvala im zweiten VW Polo WRC zurück, rund eine weitere halbe Minute dahinter belegt Ott Tänak im Ford Platz vier, gefolgt von Kris Meeke (Citroen), Andreas Mikkelsen (VW), Mads Östberg (Citroen) sowie den beiden Hyundai-Piloten Thierry Neuville. Und Dani Sordo.

Henning Solberg und seine österreichische Copilotin Ilka Minor liegen hinter dem tschechischen Privatier Martin Prokop auf Rang zwölf. Der Norweger erklärte, er sei mit den „Spikereifen nicht so vertraut“.

In der WRC-2 führt Citroen-Werkspilot Stephane Lefebvre knapp vor Martin Koci im Fiesta R5, die BRR Skoda-Pilotin Armin Kremer und Henk Lategan belegen die Plätze fünf und sechs.

In der WRC-3 konnte sich Wurmbrand Racing-Pilot Christian Riedemann vorarbeiten auf Platz vier, um die Führung kämpfen die Franzosen Quentin Gilbert und Terry Folb.

Johannes Keferböck und Hannes Gründlinger lagen in ihrem Peugeot 207 S2000 auf Gesamtrang 45.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung