AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Anti-Blockier-Bremssystem (ABS)

Das ABS zählt zu den aktiven Sicherheitselementen eines Fahrzeuges. Vereinfacht betrachtet besteht ein modernes ABS-System aus einem zentralen Steuergerät, einer Regeleinheit, durch die sämtliche Bremsleitungen laufen und aus vier Sensoren, die die Drehgeschwindigkeit der Räder überwachen.

Kommt es nun zu einer starken Bremsung, bei der eines oder mehrere Räder blockieren würden, registrieren dies die Sensoren. Das Steuergerät gibt dann der Regeleinheit im Bruchteil einer Sekunden den Befehl, den Bremsdruck am jeweiligen Rad zu vermindern. Für den Fahrer macht sich das in einem mehr oder weniger lauten Brummgeräusch sowie durch ein Pulsieren des Bremspedals bemerkbar.

TIP: Oftmals wird, sobald das Bremspedal zu pulsieren beginnt, aus Schreck der Pedaldruck verringert. Auf diese Weise werden wertvolle Meter Anhalteweg verschenkt. Auch im Falle einer ABS-Bremsung muss also mit voller Kraft auf das Bremspedal gestiegen werden, damit das System seine volle Wirksamkeit entfalten kann.

Die Vorzüge von ABS im Regelzustand sind:

  • Fahrstabilität beim Bremsen

    Steigt der Bremsdruck bis zur Blockiergrenze oder darüber hinaus, verhindert das ABS das Ausbrechen des Fahrzeugs bzw. das Drehen um die Fahrzeugachse (Giermoment).

  • Lenkbarkeit beim Bremsen

    Das Fahrzeug bleibt während des Bremsvorganges auch bei den unterschiedlichsten Fahrbahnzuständen lenkfähig, es können also noch Kurven ausgefahren bzw. Hindernisse umfahren werden.

  • Optimierung des Bremsweges

    Das ABS paßt sich den Veränderungen der Fahrbahngriffigkeit an, egal ob es sich um Asphalt oder Schnee handelt. Dadurch kann die Bremsfähigkeit des Rades optimal ausgenutzt werden, und der Bremsweg wird optimiert.

  • Weitere Vorteile

    • Durch die ABS-Regelung werden die Reifen geschont.
    • Die Gefahr eines Bremsplattens durch Überbeanspruchung wird minimiert.
    • Der Fahrer kann sich während einer Gefahrensituation bei einem extremen Bremsvorgang voll auf den Fahrweg konzentrieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.