AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leistung/Drehmoment

In Zeiten moderner Turbodieselmotoren ist das Modewort „Drehmoment“ immer öfter ein sehr beliebtes Gesprächsthema. Oftmals weiß man aber nicht, was genau dahinter steckt.

Die physikalische Größe von Drehmoment ist Nm (Newtonmeter). Leistung wird in kW (Kilowatt) respektive PS (Pferdestärken) angegeben.
Vereinfacht gesagt ist Leistung das Drehmoment multipliziert mit der Drehzahl.

In der Praxis macht sich hohes Drehmoment im alltäglichen Fahrbetrieb besonders bemerkbar: Kraft und damit ausreichend Vortrieb ist bereits bei niedrigen Drehzahlen vorhanden, man muss nicht zurückschalten und den Motor bis in die obersten Drehzahlregionen bemühen.

Die (Spitzen-)Leistung wird erst dann interessant, wenn es darum geht, lange Zeit und auf besonders hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Dabei werden dann auch die höchsten Drehzahlen ausgenützt.

Dieselmotoren haben generell ein höheres Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl als Benziner. Dies lässt sie im ersten Moment viel stärker erscheinen als sie tatsächlich sind. Dieser „Drehmomentberg“ hält nämlich nur über einen relativ schmalen Drehzahlbereich an und flacht dann wieder stark ab.

Ein von der Leistung vergleichbarer Benzinmotor erreicht seine Spitzenleistung erst bei Drehzahlen, bei denen ein Diesel schon längst abgeregelt hat. Seine Leistungsentfaltung verläuft damit harmonischer und unspektakulärer, für viele Fahrer damit auch langweiliger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.