AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Superleggero

VW zeigt in Paris die Studie XL Sport. Mit 200 PS aus dem Zweizylinder-Motor der Ducati Superleggera 1199 erreicht das Leichtgewicht 270 km/h.

Die Ducati 1199 Superleggera besitzt das beste Leistungsgewicht aller Serienmotorräder. Ähnliches gilt im Bereich der Automobile für den XL Sport.

Hier ist es das Verhältnis von Gewicht (890 kg), Leistung (147 kW/200 PS) und Aerodynamik (0,26 cW), mit der die Studie zum derzeit schnellsten 200-PS-Auto wird.

200 PS für 270 km/h – das schafft bislang kein anderer Sportwagen. Besonders herauszuheben ist in diesem Zusammenhang die Aerodynamik. Insbesondere deshalb, da die Studie ein Sportwagen ist, der konzeptbedingt unter anderem breite Reifen, einen hohen Kühlluftbedarf und einen optimalen Abtrieb benötigt.

Weltweit stärkster Zweizylinder. Der V2-Motor der Ducati 1199 Superleggera wurde für den Einsatz im XL Sport leicht modifiziert, entspricht aber weitgehend dem Motorradmotor. Dank leichter und widerstandsfähiger Titanpleuel dreht der 1.199 cm3 große DOHC-Motor bis 11.000 U/min hoch.

Der XL Sport besitzt jedoch ein Zwischengetriebe, das die Motordrehzahl um den Faktor 1,86 reduziert. Die Kraft der V2-Maschine (134 Nm) wird über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) auf die Hinterachse übertragen. Von 0-100 km/h wird in 5,7 Sekunden beschleunigt.

Das Fahrwerkslayout besteht aus Doppelquerlenker-Achsen mit Dämpfer in Pullrod- bzw. Pushrod-Anordnung - die Parallelen zum Motorsport sind unübersehbar. Verzögert wird der XL Sport über eine Bremsanlage mit Keramikscheiben.

Die Karosserie besteht aus karbonfaserverstärktem Kunststoff mit einem Monocoque und den dort leicht versetzt angeordneten Sitzplätzen für Fahrer und Beifahrer. Das spezifische Gewicht beträgt 20 Prozent einer vergleichbaren Stahl-Außenhaut.

Der XL Sport ist 4.291 mm lang, 1.847 mm breit und 1.152 mm hoch. Der Radstand lautet 2.424 mm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Leichtgewichtige Paris-Studie: VW XL Sport

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.