AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi TT Sportback als Studie in Paris

Audileaks

Die Skizze eines fünftürigen Audi TT gelangte gewollt oder ungewollt ins Internet. Wir haben sie verfeinert und präsentieren den Audi TT Sportback.

Text: Georg Koman; Bild: Reichel Car Design

Viel Platz für neue Ideen scheint nicht zwischen der Audi A3 Limousine, dem TT und dem A5 zu sein. Dennoch hatte man in Ingolstadt eine gute, um die fast nicht vorhandene Lücke zu füllen: den Audi TT Sportback.

Viertürige Coupés sind beinahe das Gebot der Stunde. Wem die A3 Limousine also zu brav erscheint und der A5 ein wenig zuviel Speck um die Hüften hat, dem sollte der TT Sportback gefallen. Er basiert technisch auf dem modularen Querbaukasten (MQB), der inzwischen zahlreiche Radstände erlaubt.

Die Skizze (siehe unten) gelangte ins Internet - ob von Audi gewollt oder nicht, ist unbekannt, aber eigentlich auch egal. Der TT Sportback wird wohl mit dem Zusatz "Concept" auf dem Pariser Automobilsalon auftauchen. Reichel Car Design hat daraus schon jetzt ein realistisches Bild gemacht.

Das Design des TT ist ein Jahrhundertwurf. Es auf ein weiteres Modell auszudehnen, das knapp unter 4,5 Meter lang ist und dank seines verlängerten Radstandes auch menschenwürdigen Raum für Fondpassagiere bietet, kann kein Fehler sein. Der TT Sportback wird - sollte er in Produktion gehen - seine Fans finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi TT Sportback als Studie in Paris

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.