AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 3: von Mini bis Range Rover

Ein Neuheiten-Feuerwerk erwartet die Besucher des Autosalon Paris 2014. Wir beleuchten die Automarken in alphabetischer Reihenfolge.

Mini liftet seine zwei größten Exemplare, den dreitürigen Paceman und den SUV Countryman auffällig unauffällig. Bis 2017 müssen sie frisch bleiben, ohne ihre Vorgänger durch zu viele Neuerungen zu entwerten. Dann kommen die neuen, auf der mit BMW geteilten "UKL2"-Plattform. Ebenfalls neu ist der Mini als um sieben Zentimeter radstandsverlängerter Fünftürer.

Weitere Infos zum Mini Countryman finden Sie hier.

Als "sporty and sophisticated" bezeichnet Mitsubishi die Design-Akzente des Outlander PHEV Concept-S. Die Japaner attestieren ihrer neuen Studie eine "einzigartige Kombination von kraftvoller Twin-Motor-Allrad-Performance, hoher Laufruhe und erstklassigen Onroad-Fahreigenschaften".

Weitere Infos zum Mitsubishi Outlander Concept finden Sie hier.

Nissan startet mit dem in Barcelona gebauten Pulsar (Bild links) noch einmal in der Golf-Klasse durch, wobei ein 1,2-Liter-Turbobenziner mit 85 kW/115 PS und ein 1,5-Liter-Dieselaggregat mit 81 kW/110 PS für den Vortrieb sorgen.

Weitere Infos zum Nissan Pulsar finden Sie hier.

Bei Opel schlägt jetzt die Geburtsstunde der fünften Corsa-Generation als Drei- und Fünftürer (Bild links). Er wird mit sieben Motorisierungen mit einem Leistungsspektrum zwischen 51 kW/70 PS und 85 kW/115 PS angeboten. Das Kompakt-SUV Mokka bekommt einen neuen Flüsterdiesel mit 100 kW/136 PS. Der 125 kW/170 PS und 400 Nm starke neue 2.0 CDTI-Motor für den Insignia und Zafira Tourer feiert ebenfalls Premiere.

Weitere Infos zum neuen Opel Corsa finden Sie hier.

Peugeot zeigt zwei sportliche 308-Varianten: den Benziner GT 205 und den Diesel GT 180. Die Studie einer coupéhaften füntürigen Limousine mit der Bezeichung "Exalt" (Bild rechts unten) bringt auf 4,70 Metern Länge exotische Material-Kombinationen und einen Benzin-Elektro-Hybridantrieb mit 250 kW/340 PS Systemleistung unter.

Weitere Infos zum Peugeot Exalt finden Sie hier.

Porsche bringt den kräftig aufgefrischten Cayenne (Bild ganz oben) an die Seine, der ab Ende Oktober auch mit einer Plug-in-Hybrid-Version zu haben sein wird. Das Cayenne S E-Hybrid genannte Modell feiert jetzt seine Weltpremiere. Die Kombination aus Benziner und E-Motor leistet zusammen 306 kW/416 PS. Flüsterleise und rein elektrisch soll das Sport-SUV maximal 36 Kilometer schaffen, und das mit bis zu 125 Sachen. Die übrigen Motoren des Cayenne wurden kräftiger und sparsamer.

Weitere Infos zum neuen Porsche Cayenne finden Sie hier.

Eine auf 260 km/h abgeregelte Spitzengeschwindigkeit im großen SUV - der bislang stärkste Range Rover macht es möglich: Der Sport SVR (Bild rechts) bringt es auf 405 kW/550 PS und 680 Nm maximales Drehmoment. Kraftquelle ist ein Fünfliter-V8-Kompressormotor, der die massive Fuhre in nur 4,7 Sekunden auf Tempo 100 katapultiert.

Weitere Infos zum Range Rover Sport SVR finden Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon - 4.-19. Oktober 2014

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.