AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Paris: Neue Peugeot GT-Versionen

Es lebe der Sport

Künftig noch flotter unterwegs: Peugeot 308 und 308 SW kommen als sportliche GT-Varianten mit 180 Diesel- sowie 205 Benziner-PS.

mid/wp

Peugeot will seinen Erfolgstyp 308 nicht nur höher, sondern jetzt auch deutlich sportlicher positionieren. Dafür wird die Modellfamilie um zwei leistungsstarke GT-Varianten - als Benziner und Diesel - erweitert. Die stehen mit jeweils identischen Leistungsdaten für die fünftürige Limousine und für die Kombi-Variante 308 SW zur Verfügung.

Im 308 GT 205 mit Ottomotor liefert der 1,6-Liter-Vierzylinder dank Abgasturbolader und Direkteinspritzung nicht nur 151 kW/205 PS, sondern auch ein hohes maximales Drehmoment von 285 Nm im Bereich von 1.750/min bis 4.500/min. Damit beschleunigt der stärkste 308 aus dem Stand in 7,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht rund 230 km/h.

Daneben gibt es auch die Selbstzünder-Variante "GT 180 BlueHDi". Diese leistet 133 kW/180 PS und baut aus zwei Liter Hubraum schon von 2 000/min an ihr maximales Drehmoment von 400 Nm auf.

Diese Zugkraft wird im Diesel-GT nicht über ein manuelles, sondern ausschließlich über das mit dem japanischen Spezialisten Aisin entwickelte Sechsgang-Automatikgetriebe EAT6 auf die Vorderräder abgegeben.

Der bullige Diesel liegt bei den Fahrleistungen auf dem Niveau des Benziner-GT und eignet sich nach Peugeot-Angaben besonders für schaltarmes Fahren. Das zeigt auch der Wert für die Beschleunigung im fünften Gang: Der Zwischenspurt von 80 km/h auf 120 km/h ist in nur 5,5 Sekunden absolviert.

Nach ersten Informationen kommt der Benziner-GT mit Start-Stop-System auf einen Normverbrauch von 5,6 Liter. Der Diesel soll trotz seiner hohen Leistung bei einem Verbrauch von 4,0 Liter liegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Paris: Neue Peugeot GT-Versionen

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.