AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 4: von Seat bis VW

Ein Neuheiten-Feuerwerk erwartet die Besucher des Autosalon Paris 2014. Wir beleuchten die Automarken in alphabetischer Reihenfolge.

Seat zieht es in letzter Zeit zunehmend auch auf Schotterstraßen, obwohl man nach wie vor keinen echten SUV im Programm hat. Jüngstes Beispiel für zarte Offroad-Ambitionen ist der Leon X-Perience, der ab dem 18. Oktober in den Verkauf kommt. Der leicht höhergelegte Leon-Kombi mit permanentem Allradantrieb bekommt TSI- und TDI-Motoren von 81 kW/110 PS bis 135 kW/184 PS.

Weitere Infos zum Seat Leon X-Perience finden Sie hier.

Skoda enthüllt in Paris die neue Fabia-Generation (Bild oben). Sie soll vor allem den Ruf des Fabia als "solide, aber ein bisschen langweilig" ändern: Das Design wirkt auf Anhieb deutlich frischer und flotter. Die Motorenpalette umfasst vier Benziner und drei Diesel, das Leistungsspektrum reicht von 44 kW/60 PS bis 81 kW/110 PS.

Weitere Infos zum neuen Skoda Fabia finden Sie hier.

Natürlich sind der nagelneue Fortwo mit 2,69 Metern Länge und der ebenso frische 3,50 Meter lange Forfour die Stars bei Smart. Beim Händler abholen können die Kunden ihren neuen Stadtflitzer ab 22. November - auch mit Zutaten wie einem bis zu 320 Watt starken Soundsystem oder diversen feinen Ausstattungspaketen.

Weitere Infos zu Smart Fortwo und Forfour finden Sie hier.

Suzuki zeigt als Weltpremiere den Vitara. Der asiatische Allrad-Spezialist hält sich mit technischen Details noch zurück und spricht ganz generell von "fortschrittlicher Technologie, Möglichkeiten zur Individualisierung und geringen Verbrauchswerten". Außerdem auf dem Suzuki-Stand zu sehen sind die Modelle Celerio, SX4-Cross, Swift und Swift Sport.

Weitere Infos zum Suzuki Vitara finden Sie hier.

Toyota stellt das erste Großserienauto mit Brennstoffzelle vor. Das FCV (Fuel Cell Vehicle) schafft mit einer Wasserstoff-Tankfüllung angeblich bis zu 500 Kilometer. Losgehen wird es aber wohl erst in rund einem Jahr. Außerdem im Angebot: Der überarbeitete Yaris mit dem X-förmigen Kühler, der dem kleineren Aygo nachempfundenen ist.

Weitere Infos zum neuen Toyota Yaris finden Sie hier.

Der Volvo XC90 feiert in Paris seine Messepremiere, das Oberklasse-SUV ist rundum neu und soll in Sachen Sicherheit, Technik und Komfort neue Maßstäbe im Segment setzen. Bestückt ist er mit den aktuellen Zweiliter-Vierzylindern. Die Plug-in-Hybrid-Version schafft eine Systemleistung von 294 kW/400 PS und einen CO2-Ausstoß von nur 64 g/km.

Weitere Infos zum Volvo XC90 finden Sie hier.

VW rückt seine brandneue Business-Mittelklasse Passat in den Mittelpunkt des Auftritts. Besonderes technisches Highlight ist der neue Zweiliter-TDI mit satten 176 kW/240 PS. Außerdem ist natürlich der überarbeitete Touareg dabei. Und den Golf gibt es in der Alltrack-Version mit Offroad-Optik.

Weitere Infos zum neuen VW Passat finden Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon - 4.-19. Oktober 2014

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.