AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bavarian Summer

Zum bereits seit Jahresbeginn 2014 erhältlichen 2er Coupé liefert BMW auf dem Pariser Automobilsalon nunmehr die Cabrio-Version nach.

Ab Februar 2015 wir das neue BMW 2er Cabrio erhältlich sein, auch gleich als 326 PS starkes BMW M235i Cabrio. Wie auch das Coupé unterscheidet sich das Cabrio deutlich von den 1er-Varianten, es wirkt eleganter und zugleich dynamischer, die hinteren Radhäuser sind kraftvoll ausgeformt.

Wie gewohnt ist eine gezielte Individualisierung möglich - nicht nur durch die zahlreichen Extras, sondern auch durch dieModellvarianten Advantage, Luxury Line, Sport Line und M Sport mit jeweils spezifischer Exterieur- und Interieurgestaltung.

Die Dimensionen wuchsen gegenüber dem Vorgängermodell 1er Cabrio deutlich: In der Länge um 72 auf 4.432 Millimeter, in der Breite um 26 auf 1.774 Millimeter. Der Radstand streckte sich um 30 auf 2.690 Millimeter. Der Laderaum fasst 335 Liter bei geschlossenem beziehungsweise um 280 Liter bei offenem Verdeck.

Das Textilverdeck bietet gegenüber dem Vorgänger zusätzliche Dämmung und optimierten Akustikkomfort. Öffnen und Schließen funktioniert auf Knopfdruck in jeweils 20 Sekunden auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h. Es gibt drei Verdeckfarben: Schwarz (serienmäßig), Anthrazit mit Silbereffekt und Braun mit Silbereffekt (optional).

Folgende Motorisierungen stehen zur Wahl: 220d (140 kW/190 PS), 220i (135 kW/184 PS), 228i (180 kW/245 PS) und M235i (240 kW/326 PS).

News aus anderen Motorline-Channels:

Neuvorstellung: BMW 2er Cabrio

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.