AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA: Facelift für VW Golf Cabrio

Frischer Wind

Das aufgefrischte VW Golf Cabriolet steht ab November bei den Händlern. Die Preise starten unverändert bei knapp über 27.000 Euro.

mid/rlo

Der Sommer geht, das Golf Cabrio kommt: VW frischt das Golf Cabriolet des Modelljahres 2016 mit einer sportlicheren Optik, einem moderner gestalteten Innenraum und aktuellen Infotainmentsystemen auf.

Premiere feiert der offene Golf auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (17. bis 27. September). Das Cabrio steht ab November beim Händler; die Preise bleiben laut VW unverändert und starten in Österreich bei knapp über 27.000 Euro (Deutschland: rund 25.000 Euro).

Zu erkennen ist das modifizierte Cabrio der Wolfsburger, das technisch noch auf dem Golf VI basiert, am neuen vorderen Stoßfänger, neuen Seitenschwellern und sportlichen Akzenten am Heckstoßfänger.

Die Farbauswahl wurde um 6 Lacke sowie eine neue Verdeckfarbe (rot) erweitert. Die Leichtmetallfelgen erhalten neues Designs. Und den Innenraum sollen unter anderem neue Bezugsstoffe und ein neues Lenkrad aufwerten.

In Sachen Infotainment darf nun auch das Golf Cabriolet auf den aktualisierten Konzernbaukasten zugreifen. Damit können jetzt auch Smartphones eingebunden und Online-Dienste genutzt werden.

Die Motoren-Palette des VW Golf Cabrio wurde auf die Euro-6-Abgasnorm angepasst. Zu haben sind vier Benziner- und zwei Diesel-Leistungsstufen.

Das Basis-Triebwerk ist ein 1.2 TSI mit 77 kW/105 PS, darüber rangiert der 1.4 TSI mit 92 kW/125 PS und 110 kW/150 PS sowie der 2.0 TSI im GTI mit 162 kW/220 PS. Dieselseitig kann man beim 2.0 TDI zwischen 81 kW/110 PS und 110 kW/150 PS wählen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA: Facelift für VW Golf Cabrio

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.