CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2010

Christian Klien im Interview

Gemeinsam mit Dr. Mario Theissen pilotiert Christian Klien einen BMW 328 MM Roadster über die Bergstraßen rund um Gröbming – kurz vor dem Start gab der Hohenemser ein Interview.

von Michael Noir Trawniczek
Fotos: Sepp Fuchs/Ennstal Classic

Bei der Ennstal Classic war Christian Klien bislang immer nur beim Grand Prix von Gröbming zu Gast, um mit einem legendären Boliden einen Showrun durch die Straßen der steirischen Städtchens zu absolvieren. In diesem Jahr jedoch bestreitet Klien die gesamte Ennstal Classic – er teilt sich mit Mario Theissen einen BMW 328 MM Roadster aus dem Jahr 1939. Da sich Theissen und Klien den Platz hinter dem Lenkrad teilen, gibt der Hohenemser auch sein Debüt als Navigator. Interessiert lässt sich der Hispania-Testpilot die Instrumente im Auto erklären, mit welchen die Teams bei der Oldtimer-Rallye einen Schnitt von 50 km/h zu halten haben. Kurz vor dem Start nahm sich Klien die Zeit für ein Interview…

Zweimal bist du heuer jeweils im ersten freien Training mit dem Dallara-Cosworth von Hispania Racing gefahren: Einmal schneller als Stammpilot Bruno Senna, in Valencia ohne Streckenkenntnis nur einen Tick langsamer – das hat deiner Karriere sicher gut getan, nicht wahr?

Das auf jeden Fall. Erstens einmal wieder den Schritt zu machen, als Freitagstester zu fahren - man hat glaube ich gesehen, dass man sich sofort wieder ins Bild fahren kann. Die Leistung hat sicher gepasst. Gut, es ist ein kleiner Schritt, weil es ein Team am hinteren Ende der Startaufstellung ist – aber man muss einfach am Ball bleiben. Und ich denke, die nächsten Freitagstests werde ich wieder im Auto sitzen und versuchen, dort möglichst viel Feedback zu geben. Denn man sieht ja auch, dass es im Team momentan drunter und drüber geht – mit Fahrerwechsel und so weiter.

Gibt es jetzt einen Fahrerwechsel? Denn einmal hieß es, Bruno Senna wird ausgetauscht, dann wurde das wieder dementiert…

Was für Hockenheim geplant ist, weiß ich noch nicht. Ich denke einmal, es wird eine kurzfristige Entscheidung geben, wer dann im Auto sitzen wird.

Besteht die Möglichkeit, dass du auch im Rennen im Auto sitzt?

Das kann ich nicht sagen. Das ist eine Entscheidung des Teams. Ich denke einmal, dass ich bei den Freitagstests fahren kann – alles andere ist eine Teamentscheidung. Seit dem letzten Rennen ist es so, dass Hispania Racing alle vier Fahrer für den Rennsitz nominieren kann. Und alle vier Fahrer sind gleichgestellt – von dem her liegt die Entscheidung immer beim Team.

Du hast das Team näher kennen gelernt – wie schaut es dort hinsichtlich 2011 aus? Wird man ein eigenes Auto bauen? Man muss ja bereits mit der Konstruktion des nächstjährigen Fahrzeugs beginnen…

Es gibt sehr interessante Planungen für dieses Team. Hispania Racing will ganz klar weiter nach vorne kommen, das Team wird nächstes Jahr mit einem neuen Auto am Start sein. In welcher Konstellation – da ist man gerade dabei, herauszufinden, was die beste Lösung ist. Schauen wir mal – aber ich glaube, dass es recht positiv aussieht für die Zukunft.

Geoff Willis ist ja ein sehr guter Techniker – kümmert er sich um das neue Auto?

Ja, Geoff Willis wird meines Wissens nach beim Team bleiben.

Gibt es von anderen Teams Anfragen bzw. verhandelt ihr auch mit anderen Teams für 2011?

Da ist es jetzt noch zu früh, um etwas Konkretes sagen zu können.

2011 soll mit einem verstellbaren Heckflügel das Überholen erleichtert werden – was hältst du von diesem Vorhaben?

Ich bin mir bei der ganzen Heckflügelgeschichte nicht sicher, ob das wirklich klug ist – sicher versucht man, das Überholen zu erleichtern. Aber ob das dann nicht zu kompliziert wird, das sei mal dahingestellt. Ich bezweifle, ob das für die Zuschauer dann überhaupt noch durchschaubar ist. Von daher sehe ich dem Ganzen eher skeptisch ins Auge.

Die letzten Rennen waren eigentlich sehr gut, es gab Überholmanöver, es gab Spannung…

Die letzten Rennen waren sehr gut, ja. Die Autos liegen sehr eng beieinander und mit dem aktuellen Reglement sind momentan alle sehr happy. Ob da so viele neuerlichen Regeländerungen für nächstes Jahr Sinn machen, weiß ich nicht…

Siehst du auch ein Gefahrenmoment in dem verstellbaren Heckflügel?

Ich glaube, man muss sicher mehr aufpassen – denn wenn der Hintermann seinen Heckflügel flach stellen kann und er auch noch KERS zur Verfügung hat, wird eine erhebliche Geschwindigkeitsdifferenz vorhanden sein. Und wie wir eben erst in Valencia gesehen haben, sorgt das für zusätzliche Gefahr.

Glaubst du, dass die drei neuen Teams Lotus, Virgin und HRT im nächsten Jahr aufschließen können?

Aufschließen ist schwierig. Ich glaube, dass sie näher dran sein werden. Es gibt nächstes Jahr auch wieder die 107 Prozent-Regel, das ist ziemlich sicher. Sie müssen näher an die etablierten Teams herankommen – doch aufschließen ist nach wie vor ziemlich schwierig. Aber ich denke definitiv, dass man im nächsten Jahr näher dran sein wird.

Mit Pirelli kommt ein neuer Reifenausrüster in die Formel 1 – man wird wohl das Testlimit etwas auflockern müssen, um die neuen Reifen testen zu können?

Ich habe diesbezüglich noch gar keine Informationen erhalten – ich denke auch, dass es entsprechende Tests geben wird. Aber wie genau das Format aussehen wird, wann wie viel getestet wird, das ist noch nicht geklärt worden. Man weiß noch sehr wenig, was diese Fragen anbelangt.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.