CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marc Surer im BMW Coupe

Zur 70 Jahr-Feier des Mille Miglia-Siegs von 1940 kommt die BMW Group Classic mit fünf Autos - der 82-fache Schweizer F1-GP Starter fährt das Siegerauto...

Fotos: www.ennstal-classic.at

Zur 70 Jahr-Feier des Mille Miglia-Sieg von 1940 erscheint die BMW Group Classic mit fünf Autos bei der kommenden Ennstal-Classic. Angeführt wird die BMW-Phalanx von Marc Surer.

Der Schweizer Ex-Formel 1-Pilot, Formel 2 Europameister 1979 und heutige TV-Kommentator, fährt jenes BMW-Coupe mit Touring-Karosse, das Huschke von Hanstein/Walter Bäumer 1940 zum Mille Miglia Sieg auf einem verkürzten Dreieckskurs rund um Brescia chauffierten.

Als sie nach 8 Stunden und 54 Minuten die Ziellinie in Brescia überfuhren, entsprach dies einem Schnitt von sagenhaften 166.72 km/h.

Von den fünf Autos, die BMW damals im Rennen hatte, schied nur das Stromlinien-Coupe von Lurani/Cortese aus, das den höchsten Topspeed vorlegte und in der zweiten Runde bereits auf Rang zwei aufgetaucht war. Auch dieses Auto startet bei der Ennstal.

BMW-Motorsport Chef Dr. Mario Theissen fährt einen 328er Mille Miglia Roadster und Prinz Leopold von Bayern vertraut man den BMW 328 Touring Roadster an.

Die Mille Miglia-Autos von 1940 hatten jahrzehntelange Irrwege zwischen USA, Moskau und Riga hinter sich, bevor sie alle wieder in München zur originalgetreuen Restauration eingesammelt werden konnten.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.