CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marc Surer im BMW Coupe

Zur 70 Jahr-Feier des Mille Miglia-Siegs von 1940 kommt die BMW Group Classic mit fünf Autos - der 82-fache Schweizer F1-GP Starter fährt das Siegerauto...

Fotos: www.ennstal-classic.at

Zur 70 Jahr-Feier des Mille Miglia-Sieg von 1940 erscheint die BMW Group Classic mit fünf Autos bei der kommenden Ennstal-Classic. Angeführt wird die BMW-Phalanx von Marc Surer.

Der Schweizer Ex-Formel 1-Pilot, Formel 2 Europameister 1979 und heutige TV-Kommentator, fährt jenes BMW-Coupe mit Touring-Karosse, das Huschke von Hanstein/Walter Bäumer 1940 zum Mille Miglia Sieg auf einem verkürzten Dreieckskurs rund um Brescia chauffierten.

Als sie nach 8 Stunden und 54 Minuten die Ziellinie in Brescia überfuhren, entsprach dies einem Schnitt von sagenhaften 166.72 km/h.

Von den fünf Autos, die BMW damals im Rennen hatte, schied nur das Stromlinien-Coupe von Lurani/Cortese aus, das den höchsten Topspeed vorlegte und in der zweiten Runde bereits auf Rang zwei aufgetaucht war. Auch dieses Auto startet bei der Ennstal.

BMW-Motorsport Chef Dr. Mario Theissen fährt einen 328er Mille Miglia Roadster und Prinz Leopold von Bayern vertraut man den BMW 328 Touring Roadster an.

Die Mille Miglia-Autos von 1940 hatten jahrzehntelange Irrwege zwischen USA, Moskau und Riga hinter sich, bevor sie alle wieder in München zur originalgetreuen Restauration eingesammelt werden konnten.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.