CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weckerle weiter in Führung

Nach 16 Wertungsprüfungen zur 18. Ennstal Classic führen weiterhin Pius Weckerle und Stefan Hommel auf ihrem Porsche 914/6 aus dem Jahr 1969, gefolgt von den Duos Klackl/Kronberger sowie Fessl/Artacker.

Foto: Markus Kucera

Um 7 Uhr am Morgen wurde der Orange-Marathon gestartet – fünf Sonderprüfungen wurden seither absolviert, nach SP 16 führen weiterhin Pius Weckerle und Stefan Hommel auf ihrem Porsche 914/6 aus dem Jahr 1969, das österreichische Duo weist eine Gesamtabweichung von 673 Hundertstelsekunden auf den verlangten Schnitt von 50 km/h auf.

Mit 855 Strafpunkten liegen Sebastian Klackl und Gernot Kronberger (Porsche 356 B S-90, Bj. 1963) nur knapp dahinter, gefolgt von Werner Fessl und Wolfgang Artacker auf ihrem Fiat Abarth 124 Rally Gruppe 4-Boliden. Dahinter belegen Brachinger/Schlager sowie Haberl/Moser die Plätze vier und fünf. Auf Platz sechs liegen immer noch Florian und Dr. Dieter Böhmdorfer. Nicht mehr dabei ist Rallye-Legende Rauno Aaltonen - der frühere Ennstal Classic-Sieger musste wegen eines technischen Gebrechens an seinem Austin Mini Cooper Rallye aufgeben.

Der heutige Orange-Marathon findet ab 17.45 Uhr mit der Zielankunft in Schladming sein Ende, das Finale steigt am Samstag im Anschluss an den „Chopard Grand Prix von Gröbming“.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.