CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2010

Der Buick, der aus Argentinien kam - Baujahr 1924 wäre Startnummer 1

Letztes Jahr stand das Auto bereits im Programm, aber bis zum Start wurde es nicht mehr rechtzeitig fertig. Doch heuer wird der Ami-Oldie zur Startrampe rollen.

Foto: www.ennstal-classic.at

Ingo Strolz und Alexandra Maringer aus Lech am Arlberg nannten ihren Buick, der als Baujahr 1924 das älteste Auto im Feld sein dürfte. Die Auto-Biographie des mittlerweile 86 jährigen Buicks hört sich so an:

Das Fahrzeug wurde 1924 als Buick open Tourer mit 4.2 Liter, 80 PS Sechszylindermotor nach Argentinien ausgeliefert. Ende der Zwanzigerjahre wurde der Buick zum Speedster umkarosseriert, dabei blieben Fahrgestell, Getriebe und Motor im Originalzustand erhalten. Anschließend wurde das Auto bei regionalen Sportveranstaltungen in Buenos Aires eingesetzt. Leider gibt es davon keine Aufzeichnungen. Danach tauchte der Wagen für mehrere Jahrzehnte in einer Garage unter, bis er erst wieder in den 90er Jahren bei einigen Veranstaltungen zu sehen war.

2006/2007 wurde in einer Fachwerkstätte in Buenos Aires eine Totalrestaurierung vorgenommen. Ende 2008 übersiedelte der Buick nach Belgien, ab dem 29.Februar 2009 kam er nach Österreich.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.