CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2010

Der Buick, der aus Argentinien kam - Baujahr 1924 wäre Startnummer 1

Letztes Jahr stand das Auto bereits im Programm, aber bis zum Start wurde es nicht mehr rechtzeitig fertig. Doch heuer wird der Ami-Oldie zur Startrampe rollen.

Foto: www.ennstal-classic.at

Ingo Strolz und Alexandra Maringer aus Lech am Arlberg nannten ihren Buick, der als Baujahr 1924 das älteste Auto im Feld sein dürfte. Die Auto-Biographie des mittlerweile 86 jährigen Buicks hört sich so an:

Das Fahrzeug wurde 1924 als Buick open Tourer mit 4.2 Liter, 80 PS Sechszylindermotor nach Argentinien ausgeliefert. Ende der Zwanzigerjahre wurde der Buick zum Speedster umkarosseriert, dabei blieben Fahrgestell, Getriebe und Motor im Originalzustand erhalten. Anschließend wurde das Auto bei regionalen Sportveranstaltungen in Buenos Aires eingesetzt. Leider gibt es davon keine Aufzeichnungen. Danach tauchte der Wagen für mehrere Jahrzehnte in einer Garage unter, bis er erst wieder in den 90er Jahren bei einigen Veranstaltungen zu sehen war.

2006/2007 wurde in einer Fachwerkstätte in Buenos Aires eine Totalrestaurierung vorgenommen. Ende 2008 übersiedelte der Buick nach Belgien, ab dem 29.Februar 2009 kam er nach Österreich.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.