CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW bringt Le Mans-Siegerauto zur Ennstal-Classic

Fünf Siege bei sieben Starts: diesen 6-Liter V12 Sport-Prototyp von BMW aus dem Jahre 1999 wird Dieter Quester im Chopard-Grand Prix von Gröbming zünden.

Foto: www.ennstal-classic.at

Unter den fünf Siegen in dieser Saison 1999 befinden sich die 12 Stunden von Sebring und der Gesamtsieg in Le Mans. "So viele Pokale pro gefahrene Meilen stellt den BMW-Ingenieuren, dem Team und den Fahrern ein großartiges Zeugnis aus", sagte der damalige BMW-Motorsportchef Gerhard Berger.

Die Daten dieses Siegerautos: V12- Zylinder Saugmotor, 6- Liter Hubraum, 550 PS bei 6500 U/min, max.Drehmoment 670 Nm bei 4500 UPM, Gewicht 900 kg, Spitze fast 350 km/h.

Das Team, das den BMW V12 LMR in Sebring zum Sieg führte hieß Tom Kristensen, JJ Lehto und Jörg Müller. Beim Triumph in Le Mans lösten sich Yannick Dalmas, Pierluigi Martini und Joachim Winkelhock im Cockpit ab.

Wenn dieser sensationelle Le Mans Roadster am 17. Juli am Schlusstag der Ennstal-Classic im Chopard-Grand Prix von Dieter Quester demonstriert wird, erwartet die Zuschauer ein akkustisches und optisches Festmahl.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.