CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW bringt Le Mans-Siegerauto zur Ennstal-Classic

Fünf Siege bei sieben Starts: diesen 6-Liter V12 Sport-Prototyp von BMW aus dem Jahre 1999 wird Dieter Quester im Chopard-Grand Prix von Gröbming zünden.

Foto: www.ennstal-classic.at

Unter den fünf Siegen in dieser Saison 1999 befinden sich die 12 Stunden von Sebring und der Gesamtsieg in Le Mans. "So viele Pokale pro gefahrene Meilen stellt den BMW-Ingenieuren, dem Team und den Fahrern ein großartiges Zeugnis aus", sagte der damalige BMW-Motorsportchef Gerhard Berger.

Die Daten dieses Siegerautos: V12- Zylinder Saugmotor, 6- Liter Hubraum, 550 PS bei 6500 U/min, max.Drehmoment 670 Nm bei 4500 UPM, Gewicht 900 kg, Spitze fast 350 km/h.

Das Team, das den BMW V12 LMR in Sebring zum Sieg führte hieß Tom Kristensen, JJ Lehto und Jörg Müller. Beim Triumph in Le Mans lösten sich Yannick Dalmas, Pierluigi Martini und Joachim Winkelhock im Cockpit ab.

Wenn dieser sensationelle Le Mans Roadster am 17. Juli am Schlusstag der Ennstal-Classic im Chopard-Grand Prix von Dieter Quester demonstriert wird, erwartet die Zuschauer ein akkustisches und optisches Festmahl.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.