CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW bringt Le Mans-Siegerauto zur Ennstal-Classic

Fünf Siege bei sieben Starts: diesen 6-Liter V12 Sport-Prototyp von BMW aus dem Jahre 1999 wird Dieter Quester im Chopard-Grand Prix von Gröbming zünden.

Foto: www.ennstal-classic.at

Unter den fünf Siegen in dieser Saison 1999 befinden sich die 12 Stunden von Sebring und der Gesamtsieg in Le Mans. "So viele Pokale pro gefahrene Meilen stellt den BMW-Ingenieuren, dem Team und den Fahrern ein großartiges Zeugnis aus", sagte der damalige BMW-Motorsportchef Gerhard Berger.

Die Daten dieses Siegerautos: V12- Zylinder Saugmotor, 6- Liter Hubraum, 550 PS bei 6500 U/min, max.Drehmoment 670 Nm bei 4500 UPM, Gewicht 900 kg, Spitze fast 350 km/h.

Das Team, das den BMW V12 LMR in Sebring zum Sieg führte hieß Tom Kristensen, JJ Lehto und Jörg Müller. Beim Triumph in Le Mans lösten sich Yannick Dalmas, Pierluigi Martini und Joachim Winkelhock im Cockpit ab.

Wenn dieser sensationelle Le Mans Roadster am 17. Juli am Schlusstag der Ennstal-Classic im Chopard-Grand Prix von Dieter Quester demonstriert wird, erwartet die Zuschauer ein akkustisches und optisches Festmahl.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2010

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.