MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sainz top

Carlos Sainz (Ford) führt vor Tommi Mäkinen (Subaru) und Colin McRae (Ford), SP 2 wird ersatzlos gestrichen.

Bernhard Eder

Routiniers führen: Carlos Sainz an der Spitze, Tommi Mäkinen auf zwei.

Carlos Sainz fährt die erste SP-Bestzeit des Jahres, die französischen Teams Peugeot und Citroen mit erheblichen Problemen, SP 2 wird wegen der Zuschauermassen entlang der Strecke gestrichen – so das bislang Wichtigste der Rallye Monte Carlo 2002 in Kurzform.

Die erste Etappe der "Monte" beginnt mit Troubles für Citroen: Philippe Bugalski und Thomas Radström müssen auf der Verbindungsetappe zu SP 1 aufgeben. Während sich der dritte Citroen-Pilot Sebastien Loeb nach der ersten Wertungsprüfung auf den guten sechsten Platz setzt, fahren die Landsleute von Peugeot bisher der Spitze hinterher:

Marcus Grönholm 8., Harri Rovanperä 11., Richard Burns 12., Gilles Panizzi gar nur 31. – den Asphaltspezialisten wirft allerdings eine 2:10-Minutenstrafe derart weit zurück, das Getriebe des 206er-WRC mit der Startnummer 3 musste aufgrund eines Öllecks außerplanmäßig gewechselt werden.

An der Spitze des Klassements drei Routiniers: Carlos Sainz (Ford) führt 0.9 Sekunden vor Neo-Subaru-Pilot Tommi Mäkinen, auf drei der zweite Ford-Crack mit Colin McRae (+4.9). Die weitere Reihenfolge ist dann etwas überraschend: Hyundai mit Armin Schwarz auf vier und Roman Kresta auf sieben, auch Skoda zeigt sich überraschend stark: Roman Kresta belegt Zwischenrang fünf, Toni Gardemeister ist Neunter.

Gut läuft´s bislang für die beiden Österreicher: Manfred Stohl (Toyota WRC) liegt auf Rang 18, Rückstand: 53.8 Sekunden. Und David Doppelreiter (Peugeot 206) ist nach SP 1 auf Kurs Top-Ten der Junior-WM, der WM-Debütant belegt in seiner Klasse den neunten Zwischenrang, 56.7 Sekunden hinter dem Führenden Daniel Sola (Citroen).

Die bei der Monte Carlo Rallye schon traditionellen Zuschauer-Probleme gibt´s leider auch wieder: SP 2 (Sisteron-Thoard) über 36,7 Kilometer muss abgesagt werden. Nach den Zwischenfällen beim Saisonfinale in England, als Carlos Sainz in eine Zuschauergruppe schlitterte und einige Fans verletzte, sind die Veranstalter seitens der FIA angehalten, der Sicherheit oberste Priorität einzuräumen.

Und auf der Bergstraße zwischen Sisteron und Thoard haben sich einfach wieder derart viele Zuschauer eingefunden, dass sich die Organisatoren dazu entschlossen, die Prüfung abzusagen. Geplanter Start zu SP 3 (Selonnet- Turriers): 13.38 Uhr.

Erste Fotos finden Sie in der rechten Navigationsleiste, das aktuelle Zeitenservice gibt´s links unter dem Menüpunkt "Telegramm".

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye WM Monte Carlo: 18. - 20.01.2002

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025