RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andreas Aigner bleibt in Topform

Andreas Aigner und sein Co-Pilot Klaus Wicha können ihren tollen siebenten Gesamtrang halten. Mathias Ekström hingegen hat Probleme.

Der zweite Tag bei der OMV ADAC Rallye in Deutschland war eine harte Prüfung für Fahrer und Autos. Die Prüfungen um Baumholder mit der Panzerplatte im Mittelpunkt, zogen zahlreiche Zuschauer an, die von der Vorstellung der Rallye Weltklasse begeistert waren.

"Der Tag war auch für uns nicht einfach. Wir mussten im Falle Ekström, auf Grund der gebrochenen Antriebswelle vorne rechts entscheiden, ob wir die letzten drei Prüfungen damit fahren, oder mit SupeRallye in den morgigen Schlusstag starten. Im ersten Fall hätten wir 15 Minuten verloren, durch das Weiterfahren waren es nur fünf Minuten. Andreas war gut unterwegs und hat seinen 7. Platz sehr knapp verteidigen können,“ erklärten die beiden Teamverantwortlichen Raimund Baumschlager und Armin Schwarz.

Für Andreas Aigner war es ein harter Tag in Deutschland: „ Wir haben natürlich immer wieder Druck von hinten gespürt. Dazu kamen drei Reifenschäden, wo jeweils das Mousse aufgegangen ist. Dazu kam noch ein 15 Sekunden Verlust, weil mir in einer Kurve der Motor abgestorben ist. Für morgen hoffe ich, Sarrazin, Kopecky und Atkinson halten zu können.“

Wesentlich schlechter erging es Mattias Ekström. Der Schwede verzeichnete auf der SP 12 einen Bruch am Stoßdämpferkopf, der aber im Service in Zeit repariert werden konnte:

"Auf der Anfahrt zur SP 13 ist dann die rechte vordere Antriebswelle gebrochen. Wegen nicht rechtzeitigem Stempeln bei der nächsten Zeitkontrolle, haben wir eine Strafzeit von 1,30 Minuten erhalten."

"Dazu kam natürlich noch der Zeitverlust, wir mussten mit dem Defekt noch drei Prüfungen ohne Service fahren. Trotzdem werden wir morgen noch versuchen, unseren derzeitigen Platz zu verbessern."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung