RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur ein WM-Punkt für Subaru

Chris Atkinson holt den einzigen WM-Punkt für Subaru. Petter Solberg schied vorzeitig mit Motorschaden aus, Stephane Sarrazin flog von der Piste.

Das Unglück nahm bereits am Donnerstag seinen Lauf. Auf seinem fünften Shakedown-Run verlor Petter Solberg die Kontrolle über seinen Subaru Impreza WRC 2006, kam von der Strecke ab und kollidierte in der Folge mit zwei Bäumen. Solberg erzählte: "Die Session hat wirklich gut begonnen, wir konnten vier problemlose Läufe absolvieren und ich kann sagen, dass sich der Wagen stark verbessert hat. Vor dem fünften Lauf haben wir einige Änderungen am vorderen Setup vorgenommen, was zu einem leichten Untersteuern geführt hat. In den letzten beiden Kurven kam ich von der Linie ab und drehte mich auf losem Schotter in die zwei Bäume."

Solberg und Co-Pilot Phil Mills blieben bei dem Unfall unverletzt - der Wagen jedoch wurde schwer beschädigt. Das Team konnte über Nacht den Impreza startklar bekommen. "Die Jungs haben wirklich Vollgas gegeben", streute der Norweger seinen Mechanikern Rosen. Den ersten Tag der Deutschland-Rallye beendeten Solberg/Mills dann auch als Fünfte. "Ich denke, dass wir mit dem Impreza große Fortschritte machen konnten, aber bei den Reifen haben wir die falsche Wahl getroffen", sprach Solberg jene Probleme an, welche das unberechenbare Wetter den meisten Piloten bereitete.

Am zweiten Tag jedoch, auf der neunten Wertungsprüfung, ereilte Solberg unverhofft ein Motorschaden, er musste den Wagen abstellen. Solberg erklärte: "Wir müssen die positiven Dinge betrachten. Der Wagen hat sich stark verbessert, mit den richtigen Reifen waren wir auch sehr schnell unterwegs."

Asphalt-Spezialist Stephane Sarrazin lag am Ende der zweiten Etappe auf Rang 8 - doch am Sonntag musste auch er aufgeben: "Es ist sehr frustrierend. Wir konnten um den siebenten Platz kämpfen, ich hatte ein gutes Gefühl im Auto. Wir haben gerade erst einen Kilometer zurückgelegt, als wir von der Straße abkamen und leider nicht mehr weiterfahren konnten."

So blieb Chris Atkinson der einzige Subaru-Pilot in den Punkterängen. Atkinson belegte Rang 8 und erklärte: "Wir kamen hier her, in der Hoffnung Punkte zu holen - und das ist uns auch gelungen. Generell war es eine sehr nützliche Rallye für uns."

Abschließend erklärte Sportdirektor Luis Moya: "Das war nicht gerade die beste Rallye für uns. Positiv ist jedoch, dass wir unsere Konkurrenzfähigkeit auf Asphalt gegenüber Korsika und Catalunya verbessern konnten. Wir hoffen, dass uns diese Verbesserungen bei den kommenden Rallyes helfen werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen