RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch viel Arbeit für Subaru

Nach den Plätzen 7, 8 und 11 für Petter Solberg, Stephane Sarrazin und Chris Atkinson gibt es für das Subaru-Team noch viel Arbeit zu erledigen.

Petter Solberg, Stephane Sarrazin und Chris Atkinson blicken auf ein anstrengendes Wochenende zurück - die Rallye Spanien gestaltete sich für die Subaru-Piloten als schwierig. Vor allem das Zusammenspiel zwischen dem Subaru Impreza WRC 2006 und den Pirelli-Reifen muss noch verbessert werden. Immerhin konnten mit den Rängen 7, 8 und 11 für Solberg, Sarrazin und Atkinson elf Punkte für die Marken-WM erobert werden. Petter Solberg erklärte nach dem Zieleinlauf:

"Spanien war eine sehr harte Rallye für uns. Wir haben gehofft, dass wir mehr Punkte einfahren können, aber stattdessen mussten wir sogar hart arbeiten, um jene Punkte zu erhalten, die wir letztlich erzielt haben. Wir konnten einige Fortschritte machen, speziell am dritten Tag - und wir haben einen neuen Reifen, der viel versprechend ist. Wir haben den Event genützt, um aus den Erfahrungen zu lernen, da wir uns bestmöglich für die Rallye Korsika vorbereiten wollen. Dort sind die Fahrbahnbeläge rauer und ich denke, dass wir dort ein besseres Gefühl für das Auto haben werden."

Asphalt-Spezialist Stephane Sarrazin gab offen zu: "Alles in allem war die Rallye schon etwas frustrierend. Nach unseren Tests haben wir ein besseres Resultat erwartet - aber irgendwie hat es nicht so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir werden uns die Daten noch einmal genau ansehen und viele Gespräche mit den Ingenieuren führen, und wir werden sehen, was wir noch lernen können. Ich hoffe, dass es uns in Korsika viel besser gehen wird. Wir erwarten, dass wir schnell sein werden, so wie das schon im letzten Jahr der Fall war. Ich werde sicher 200 Prozent geben."

Chris Atkinson ist mit seinem elften Platz zufrieden, räumt aber ein: "Wir sind recht zufrieden damit, wie die Rallye Spanien für uns verlaufen ist. Okay, wir sind nur Elfter geworden, aber der Speed ist um einiges höher und es sind uns zudem ein paar Fehler unterlaufen, ohne sie hätten wir in den Punkterängen landen können - aber das gehört dazu, wenn man Erfahrungen sammeln möchte."

Subaru World Rally Team-Sportdirektor Luis Moya erklärte: "Wir können zu unserem Trost sagen, dass wir heute gegenüber dem Vortag einige Verbesserungen sehen konnten und dass Chris weiter am Lernen ist und auf Asphalt immer schneller wird. Wir haben immer noch eine Menge an Arbeit zu erledigen und wir müssen gemeinsam mit Pirelli unsere Asphalt-Performance verbessern."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.