RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Das Gefühl war sofort wieder da"

Manfred Stohl hat das neue Peugeot 307 WRC beim Shakedown eingefahren und zeigt sich zufrieden, wenngleich er für die Rallye nicht allzuviel erwartet.

Manfred Stohl und Ilka Minor haben drei Tage nach ihrem Testunfall am Montag wieder unter Rennbedingungen trainiert. Das OMV Duo absolvierte am Donnerstag drei Runden beim 4,34 Kilometer langen Shakedown zur „Movistar RallyRACC Catalunya“.

Dabei erzielten die Österreicher, die beim vierten Lauf zur FIA World Rally Championship nur in der Fahrerwertung an den Start gehen, mit 2:35,5 Minuten die 13. Zeit. Dabei stand jedoch der Funktionstest des Peugeot 307 WRC im Vordergrund. Der Bolide wurde in nur 48 Stunden bei Bozian-Racing rennfertig gemacht und nach Spanien gebracht.

Renntest bestanden

Nach den beiden Trainingstagen war es für das OMV Peugeot Norway World Rally Team am Donnerstag besonders wichtig vor dem Start der Rally nochmals unter Rennbedingungen zu testen. Das ist beim Shakedown auch bestens gelungen. Drei Mal absolvierten Manfred Stohl und Ilka Minor die 4,34 Kilometer lange Asphaltprüfung.

Die Zeit war nebensächlich, da vor allem das neue Peugeot 307 WorldRallyCar eingefahren werden musste. Bozian Racing hat den Ersatzboliden in nur 48 Stunden rennfertig gemacht, bevor er pünktlich zum Shakedown in Spanien angeliefert wurde.

Stohl: „Das Gefühl war sofort wieder da, der Unfall ist vergessen. Der neue Peugeot ist in einem perfekten Zustand. Jetzt freuen wir uns schon auf die Rallye.“

Herausforderung: Reifenwechsel

Die größten Probleme sehen Manfred Stohl und Ilka Minor beim Reifenwechsel. Minor: „Wenn wir zwischen den Sonderprüfungen die Räder von vorne nach hinten umstecken wird der Brustkorb sehr schmerzen. Aber da müssen wir durch. Im Auto ist prinzipiell alles in Ordnung und es wird von Tag zu Tag besser.“

Damit visiert OMV Pilot Stohl auch einen Top-8-Platz an. Stohl: „Wenn wir anfangs langsamer sind, dann liegt das sicher nicht am Unfall, sondern an der Tatsache, dass wir hier seit fünf Jahren nicht gestartet sind. Viele der Top-Piloten sind diese Rally vor sechs Monaten gefahren. Das ist ein großer Vorteil. Wir schauen uns die ganze Sache einmal an.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Catalunya

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten