RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach Ford-Doppelsieg folgte Loeb-Bestzeit

Nach einem Doppelsieg der Ford-Piloten in SP 8 folgte eine Loeb-Bestzeit in SP 9. Immer noch führen Loeb, Sordo und Pons. Grönholm bereits 6., Stohl 11., Aigner 15.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem sich die beiden Ford-Piloten Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen in der ersten Sonderprüfung des zweiten Tages die Bestzeit mit Francois Duval teilen mussten, legten die beiden auch in der mit rund 28 Kilometer längsten Wertungsprüfung Nr. 8 einen Doppelsieg hin - Hirvonen war abermals beinahe gleich schnell unterwegs, lag nur 0,9 Sekunden hinter seinem Teamkollegen. Lokalmatador Dani Sordo pilotierte in der 8. SP seinen Xsara auf Rang 3, landete damit vor Gilles Panizzi (Red Bull Skoda) und den beiden Kronos-Piloten Xavier Pons und Sébastien Loeb.

Der WM-Leader und Führende der Rallye Spanien ließ es am Morgen zunächst vergleichsweise "gemächlich" angehen, Loeb erklärte nach der achten Wertungsprüfung: "Da sind viele Steine - es bringt nichts, hier zu viel zu riskieren, denn jeder dieser Steine kann dein Auto demolieren." Und so gab sich Loeb auch mit dem sechsten Platz zufrieden. In der neunten Sonderprüfung jedoch stand sein Name wieder ganz oben auf der Zeitenliste - gefolgt vom abermals flinken Marcus Grönholm, der sich in der Gesamtwertung auf den sechsten Rang vorarbeiten konnte.

Immer noch liegen drei Xsara-Piloten in Führung. Der Vorsprung von Loeb auf Junioren-Weltmeister Daniel Sordo beträgt nun 38,2 Sekunden. Auf Platz 3 liegt Kronos-Pilot Xavier Pons, der einen Rückstand von 1:13.3 Minuten aufweist.

Auf Platz 4 liegt immer noch Alexandre Bengue im privaten Peugeot 307 WRC vor Jan Kopecky (Czech Rally Team Skoda) und Grönholm. Petter Solberg, der gestern noch Platz 4 einnahm, rutschte weiter zurück auf Gesamt-Rang 7, direkt vor seinen Stallkollegen Stephane Sarrazin. Die Subaru-Piloten erklärten sich mit dem Fahrzeugverhalten unzufrieden. Solberg: "Ich gab mein Bestes - aber der Wagen lässt mich nicht so schnell fahren, wie das möglich wäre." Und Sarrazin: "Ich bin nicht sehr happy. Ich fühle mich nicht wohl im Auto und es ist sehr leicht, Fehler zu machen."

Manfred Stohl belegte in den Sonderprüfungen 8 und 9 die Ränge 11 und 15, das OMV-Duo Stohl/Minor liegt in der Gesamtwertung hinter Francois Duval (Skoda) und Chris Atkinson (Subaru) auf Rang 11. Red Bull Skoda-Pilot Andreas Aigner klagte nach der 8. SP: "Ich hatte Probleme mit den Bremsen." Aigner wurde in der 8. SP 14. - in der neunten Wertungsprüfung reihte er sich direkt vor Landsmann Stohl ebenfalls auf Rang 14 ein - insgesamt liegt Aigner als 15. direkt hinter Stallkollege Gilles Panizzi.

Der Rallye-Tross begibt sich in eine kurze Mittagspause. Um 13.09 Uhr wird nochmals die elf Kilometer kurze Sonderprüfung "Duesaigües" in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?