RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kronos in voller Stärke

Manfred Stohl/Ilka Minor haben sich für Schweden viel vorgenommen, auch Daniel Carlsson will bei seiner Citroen-Premiere wie 2006 aufs Podium.

Das Kronos-Team tritt erstmals in dieser Saison bei der „Swedish Rally“ von 8. bis 11. Februar 2007 mit zwei Fahrzeugen an. Nach der Solo-Show von Manfred Stohl in Monte Carlo bekommt das Team Verstärkung: der zweite Citroen Xsara WRC wird von Daniel Carlsson mit Co-Pilot Denis Giraudet pilotiert.

Der Lokalmatador belegte bei seiner Heimrallye im Vorjahr den dritten Platz. Aber auch die Form von Manfred Stohl stimmt Teamchef Marc Van Dalen zuversichtlich. Er rechnet am kommenden Wochenende mit einem Podiumsplatz.

Fans als Erfolgsfaktor

Daniel Carlsson erlebt bei der Schweden-Rallye eine Doppelpremiere. Erstmals pilotiert er der Citroen Xsara WRC unter der Ansage seines neuen Beifahrers, dem Franzosen Denis Giraudet. Dennoch ist er zuversichtlich: „Ich hatte noch nicht viele Möglichkeiten, das neue Auto zu testen. Doch ich bin sicher, dass wir mit dem Xsara sehr gut zurecht kommen können."

"Es ist sicher ein Vorteil, dass ich mit meiner Heimrallye beginne. Ich bin überzeugt, dass wir in knapp zwei Wochen in Norwegen noch stärker sein werden. Doch ich möchte auch vor meinen Fans in Schweden um einen Podiumsplatz kämpfen. Ihre Unterstützung motiviert mich zu Höchstleistungen.“

Die Hoffnung auf Gegenliebe

Manfred Stohl hat die Schweden-Rally noch kein großes Glück gebracht. 2004 schied der 34-jährige Österreicher nach einem spektakulären Überschlag im Shakedown aus. 2006 lag Stohl nach zehn Sonderprüfungen am hervorragenden fünften Gesamtrang hinter seinem diesjährigen Teamkollegen Daniel Carlsson, als eine fehlende Schneewand für einen SupeRally-Einsatz sorgte. In diesem Jahr will es das Duo Stohl/Minor besser machen.

Stohl: „Grundsätzlich fahre ich auf Schnee sehr gerne. Leider hat sich das hier noch in keinem guten Endresultat niedergeschlagen. Doch ich bin überzeugt, dass wir am Wochenende um die Punkte mitkämpfen können. Der Xsara WRC ist absolut konkurrenzfähig; jetzt liegt es an uns. Und ich hoffe, dass ich diesmal in Schweden auch auf ein wenig Gegenliebe stoße. Denn mir gefällt die Rallye sehr gut.“ Noch vor dem Trainingsbeginn am Dientag absolvierte Stohl genauso wie OMV Teamkollege Daniel Carlsson am Montag einen eintägigen Test.

Van Dalen vertraut auf sein Team
Marc Van Dalen, Teamchef des Kronos-Teams, sieht dem zweiten WM-Lauf zuversichtlich entgegen. Er rechnet mit einem Podiumsplatz, denn sowohl Carlsson/Giraudet als auch Stohl/Minor haben das Potential dazu. Van Dalen: „Für die erste Rallye in Monte Carlo war die Vorbereitungszeit sehr kurz. Jetzt sind wir aber perfekt vorbereitet und sehen der Schweden-Rallye zuversichtlich entgegen. Daniel hat schon bewiesen, dass er in Schweden aufs Podest fahren kann. Und Manfred ist als Österreicher das Fahren auf Schnee sicher in die Wiege gelegt worden. Zusätzlich wird es auch wichtig sein, dass wir Punkte für die Hersteller-Wertung sammeln.“

Derzeit liegt Kronos mit zwei Zählern an vierter Stelle; jedoch waren in Monte Carlo Manfred Stohl und Ilka Minor auf sich allein gestellt.

349 Sonderprüfungskilometer auf 19 Sonderprüfungen

Die Swedish Rally wird am Donnerstag (8. Februar) um 19.00 Uhr Ortszeit mit einer Superstage in Karlstad gestartet. Von Freitag bis Sonntag (9. bis 11. Februar) stehen weitere 19 Sonderprüfungen mit insgesamt 341,20 Kilometer auf dem Programm. Die Gesamtlänge beträgt genau 1.730,36 Kilometer. Die Rallye wird zur Gänze auf Schnee gefahren. Der Zieleinlauf ist am Sonntag um 14.00 Uhr Ortszeit in Karlstad nach Ende der abschließenden Superstage (der gleichen wie zu Veranstaltungsbeginn).

Stand in der FIA World Rally Championship für Fahrer:

1. Loeb 10 Punkte, 2. Sordo 8 Punkte, 3. Grönholm 6 Punkte, 4. Atkinson 5 Punkte, 5. Hirvonen 4 Punkte, 6. P. Solberg 3 Punkte, 7. Gardemeister 2 Punkte, 8. Kopecky 1 Punkt.

Stand in der FIA World Rally Championship für Hersteller

1. Citroen Total WRT 18 Punkte, 2. BP Ford WRT 10 Punkte, 3. Subaru WRT 8 Punkte, 4. OMV Citroen Kronos WRT 2 Punkte, 5. Stobart M-Sport Ford Rally Team 1 Punkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6