RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreichisch-Französische Freundschafts-Power

Peter Bauregger, Peter Greiter und Jean Maushart sorgen bei der Deutschland-Rallye traditionell dafür, dass den Fans an den SP's keine Info entgeht.

Die deutschen Nachbarn zählen bereits seit Beginn des Weltmeisterschaftslaufes in Trier 2002 auf das professionelle Auftreten von Peter & Peter & Jean, dem bekannten Rallye-Moderatorentrio aus Österreich und Frankreich.

Nicht zuletzt die mittlerweile 16-jährige Kenntnis aller relevanten Informationen, das Insiderwissen und die Kompetenz der schönen Sprache machen die Drei so beliebt, sondern auch die Art und Weise wie sie mit dem Publikum entlang der Rallyestrecken umgehen, hat ihnen viele tausende Freunde gebracht. Mittlerweile ist es bereits so, dass sich Fans im Vorfeld erkundigen, wo die drei auftreten um ebenfalls dort dabei sein zu können.

Stillstand ist Rückschritt

Bauregger:" Da wir uns immer weiterentwickeln wollen, haben wir modernste Technik im Einsatz. Via Internet gibt es eine ständige Online Verbindung ins Rallye-Zentrum."

Seit dem Jahr 2002 gibt es nun das bereits legendäre Sprecherteam Peter & Peter & Jean in dem die Kompetenzen wie folgt aufgeteilt sind: Peter Bauregger spricht in Deutsch und Englisch, Jean Maushart in französich und Peter Greiter ist für alle Infos zuständig. Er ist derjenige, der ständig am Laptop sitzt und mit dem Rallye Headquarter via Internet verbunden ist und so alle relevanten Daten sofort abrufbereit hat.

Mittlerweile genießen die drei schon so einen guten Ruf, dass sie sogar Zutritte zu den Werkteams haben und so natürlich über sensationelle Insiderinfos verfügen. Diese wiederum gehen sofort und ohne Verzögerung an die vielen tausend Fans an den Zuschauerpunkten bei der ADAC Rallye Deutschland.

Willkommen Deutschland! Bonjour France!

Doch nicht nur trockene Info gibt es von den Dreien, auch der Spass darf nicht zu kurz kommen. So haben P&P&J den sogenannten "Nationen-Test" vor jeder Sonderprüfung eingeführt, wo sich nach Aufruf durch Peter Bauregger die entsprechenden Fans aus dem jeweiligen Land sehr lautstark melden und mit Ihren Tröten, Fanfaren und Fahnen die Zuschauerplätze beben lassen.

Auch die Rallyeleitung hat schnell begriffen, welchen Schatz sie mit dem Trio hat, denn nur mehr die Top-Plätze werden mit P&P&J besetzt, so z.B. die berühmte SP Panzerplatte, wo sich im Vorjahr mehr als 55.000 Fans gefunden haben, oder auch die Galeria Drohntal und auch der Shake-Down gehören bereits zu den Fixpunkten.

Traum? Porta Nigra!

Fragt man das Team nach seinem Traum, dann kommt sehr rasch die Antwort: "Wir möchten entweder die Begrüßungsfeier oder aber die Zielankunft in Trier auf der Rampe vor der Porta Nigra moderieren, das würd' richtig pfeifen!"

Aber das lassen sich die deutschen Kollegen doch noch nicht nehmen, aber immerhin ist da auch ein Hannes Biechteler am werken, und der ist Profi beim DSF, während Bauregger im wirklichen Leben ja der Leiter des ÖAMTC Fahrsicherheitszentrums in Lang-Lebring in der Südsteiermark ist, Peter Greiter Exportmanager bei Mosdorfer in Weiz, und Jean Maushart Produktionsleiter einer Textilfirma in Frankreich ist.

Bauregger abschließend: "Ich und mein Team freuen uns schon wieder auf den tollen Rallye-Event in Deutschland und zusammen mit Peter Greiter und Jean Maushart werden wir wieder alles geben, um den treuen Fans die Rallye so kurzweilig wie möglich zu machen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben