RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye 2013

Grönholm wieder in einem World Rally Car

Marcus Grönholm wird am Montag, bei einem Test zur bevorstehenden Schweden-Rallye, Michal Kosciuszko behilflich sein und auch selbst ins Cockpit steigen.

Fotos: Lotos, Photo4

Der zweifache Weltmeister Marcus Grönholm wird in der kommenden Woche ein kurzes WRC-Comeback feiern. Am Montag absolviert das Motorsport-Italia-Team einen Test in Likenas - das befindet sich 40 Kilometer nördlich von Hagfors, wo sich der Service-Park der Rallye Schweden befindet.

Grönholm wird dabei Michal Kosciuszko bei der Vorbereitung auf die Schneerallye am kommenden Wochenende helfen. Der Pole ist bei der Rallye Monte Carlo zum ersten Mal im Mini JCW WRC gesessen und muss demnach noch viel lernen.

Grönholm steht nicht nur unterstützend beiseite, sondern er wird den Mini auch selbst testen, um Referenzdaten zu sammeln. "Marcus ist eine Legende im Rallye-Sport und einer der aufregendsten Fahrer aller Zeiten", schwärmt Motorsport-Italia-Teamchef Bruno di Pianto.

"Er hat sein Können unter allen Bedingungen bewiesen und kann auf eine reichhaltige Erfahrung zurückgreifen. Wir werden ungefähr 100 Kilometer fahren und Marcus wird Michal dabei helfen, den richtigen Fahrstil für Schweden zu finden ? wie stark man sich an die Schneebänke anlehnen darf."

Er wird außerdem unseren Mini auf einer sechs Kilometer langen Teststrecke fahren. Das erlaubt es uns, seine Daten mit jenen Michals zu vergleichen. Damit können wir an Details wie dem Kurveneingang, dem Speed in der Kurvenmitte und dem Kurvenausgang arbeiten", erläutert di Pianto.

Damit will der Italiener Kosciuszko im Lernprozess helfen. "Ich habe selten einen Fahrer erlebt, der so viel wie möglich lernen will, damit er so gut wie möglich ist, wie Michal. Ich bin mir sicher, dass er und das Team viel von Marcus Klasse profitieren werden."

"Bevor wir den Testtag beenden, wird Michal noch in der Nacht fahren. Das wird gut für seine Erfahrung sein." Das Team hält in diesem Jahr die Mini-Flagge mit einem Fahrzeug hoch und Kosziuszko wird alle Saisonläufe bestreiten. Schweden wird ein schwieriges Terrain für den Polen.

"Zum ersten Mal seit acht Jahren wird Michal in Schweden fahren. Damals ist er noch in einem zweiradgetriebenen Auto gefahren und er hatte auch noch einen anderen Co-Piloten. Für ihn wird es ein großer Schritt sein."

Im Gegensatz zu den großen Teams setzt Motorsport-Italia auf Reifen von DMACK. Die chinesische Firma feierte am Sonntag den bisher größten Erfolg, denn Jari Ketomaa gewann den EM-Lauf in Lettland.

"Wir verwenden die Winterreifen von DMACK und sind gespannt auf den Test, denn sie haben im vergangenen Jahr viel entwickelt. Es gibt Änderungen bei der Konstruktion, der Mischung und der Anordnung der Spikes. Das soll die Performance auf Schnee und Eis bei den schnellen Prüfungen in Schweden verbessern", so di Pianto.

"Die neue Spike-Technologie wurde in Finnland entwickelt, wo DMACK die Erfahrung ihrer skandinavischen Partner nutzen konnte. Das neue Spike-System hilft bei der Stabilität und Haltbarkeit. Das ist wichtig für uns, denn Michal wird diesen Reifen verwenden. Das eliminiert den Reifenpoker wie bei der 'Monte'."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.