RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye 2013

Grönholm wieder in einem World Rally Car

Marcus Grönholm wird am Montag, bei einem Test zur bevorstehenden Schweden-Rallye, Michal Kosciuszko behilflich sein und auch selbst ins Cockpit steigen.

Fotos: Lotos, Photo4

Der zweifache Weltmeister Marcus Grönholm wird in der kommenden Woche ein kurzes WRC-Comeback feiern. Am Montag absolviert das Motorsport-Italia-Team einen Test in Likenas - das befindet sich 40 Kilometer nördlich von Hagfors, wo sich der Service-Park der Rallye Schweden befindet.

Grönholm wird dabei Michal Kosciuszko bei der Vorbereitung auf die Schneerallye am kommenden Wochenende helfen. Der Pole ist bei der Rallye Monte Carlo zum ersten Mal im Mini JCW WRC gesessen und muss demnach noch viel lernen.

Grönholm steht nicht nur unterstützend beiseite, sondern er wird den Mini auch selbst testen, um Referenzdaten zu sammeln. "Marcus ist eine Legende im Rallye-Sport und einer der aufregendsten Fahrer aller Zeiten", schwärmt Motorsport-Italia-Teamchef Bruno di Pianto.

"Er hat sein Können unter allen Bedingungen bewiesen und kann auf eine reichhaltige Erfahrung zurückgreifen. Wir werden ungefähr 100 Kilometer fahren und Marcus wird Michal dabei helfen, den richtigen Fahrstil für Schweden zu finden ? wie stark man sich an die Schneebänke anlehnen darf."

Er wird außerdem unseren Mini auf einer sechs Kilometer langen Teststrecke fahren. Das erlaubt es uns, seine Daten mit jenen Michals zu vergleichen. Damit können wir an Details wie dem Kurveneingang, dem Speed in der Kurvenmitte und dem Kurvenausgang arbeiten", erläutert di Pianto.

Damit will der Italiener Kosciuszko im Lernprozess helfen. "Ich habe selten einen Fahrer erlebt, der so viel wie möglich lernen will, damit er so gut wie möglich ist, wie Michal. Ich bin mir sicher, dass er und das Team viel von Marcus Klasse profitieren werden."

"Bevor wir den Testtag beenden, wird Michal noch in der Nacht fahren. Das wird gut für seine Erfahrung sein." Das Team hält in diesem Jahr die Mini-Flagge mit einem Fahrzeug hoch und Kosziuszko wird alle Saisonläufe bestreiten. Schweden wird ein schwieriges Terrain für den Polen.

"Zum ersten Mal seit acht Jahren wird Michal in Schweden fahren. Damals ist er noch in einem zweiradgetriebenen Auto gefahren und er hatte auch noch einen anderen Co-Piloten. Für ihn wird es ein großer Schritt sein."

Im Gegensatz zu den großen Teams setzt Motorsport-Italia auf Reifen von DMACK. Die chinesische Firma feierte am Sonntag den bisher größten Erfolg, denn Jari Ketomaa gewann den EM-Lauf in Lettland.

"Wir verwenden die Winterreifen von DMACK und sind gespannt auf den Test, denn sie haben im vergangenen Jahr viel entwickelt. Es gibt Änderungen bei der Konstruktion, der Mischung und der Anordnung der Spikes. Das soll die Performance auf Schnee und Eis bei den schnellen Prüfungen in Schweden verbessern", so di Pianto.

"Die neue Spike-Technologie wurde in Finnland entwickelt, wo DMACK die Erfahrung ihrer skandinavischen Partner nutzen konnte. Das neue Spike-System hilft bei der Stabilität und Haltbarkeit. Das ist wichtig für uns, denn Michal wird diesen Reifen verwenden. Das eliminiert den Reifenpoker wie bei der 'Monte'."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye 2013

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung