RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Der Fall Walter Mayer

Wir erkundigten uns bei Walter Mayer um den aktuellen Stand der Dinge und die Gründe seines Start-Rückzuges bei der Jännerrallye.

Michael Hintermayer
Foto: Walter Mayer

Vor Kurzem wandte sich ein motorline.cc-Leser mit der Frage an die Redaktion, ob jemand im Fall Walter Mayer den aktuellen Status kennt beziehungsweise diesen beim Veranstalter/OSK erfragen kann.

Dieser hatte, nachdem er bei der Besichtigungsfahrt der Sonderprüfungen zur Jännerrallye wegen überhöhter Geschwindigkeit mit einer Geldstrafe belegt worden war, seinen Start zurückgezogen.

Wir kamen dieser Frage nach und kontaktierten Walter Mayer um den momentanen Stand der Dinge zu erfragen. Dieser meinte: „Die Strafe wurde vom Bewerberteam (BRR) bezahlt, allerdings werde ich dies nicht auf mir ruhen lassen.“

Mayer meinte gegenüber motorline.cc, dass er zu den ihm vorgelegten Zeiten, an denen er mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen wurde, nicht in der besagten Prüfung besichtigt habe. „Es gibt Zeitkarten, auf denen man das Ein- und Ausfahren aus, beziehungsweise in die Sonderprüfung notiert. Demnach waren wir zu diesem Zeitpunkt aber schon im Hotel. Wenn man laut der STVO wegen einer Geschwindigkeitsübertretung bestraft wird, gibt es auch ein Foto, welches den Tatbestand beweist. Ich habe nichts dergleichen gesehen.“

Wir fragten auch bei Dietmar Hinteregger (Vorsitzender der Rallye-Kommission der OSK) nach, wie er den Stand der Dinge im Fall des Walter Mayer sieht. Dieser meint: „Diese Strafe wird vom Rallyeleiter gegen das Bewerberteam, also nicht gegen den Fahrer selbst ausgesprochen. Der Bewerber, also BRR hat die Strafe umgehend bezahlt, da es sonst eine zu einer Stilllegung der Bewerberlizenz gekommen wäre. Dies hätte also nicht Walter Mayer selbst, sondern das Team des Raimund Baumschlager betroffen. Mayer hätte sofort Protest einlegen sollen, dann wäre die Sache nochmals von den Sportkommissaren überprüft worden. Dies hat er allerdings nicht gemacht, damit ist die Sache aus meiner Sicht gelaufen.“

Walter Mayer will nun auf zivilrechtlichem Weg gegen das Urteil vorgehen, was zu einem langwierigen Gerichtsprozess führen könnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…