RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Plätze 14 und 16 für RB Skoda

Auf SP 1 gewinnt Andreas Aigner zwar das direkte Duell gegen Rovanperä, der Steirer laboriert aber seit dem Shakedown an einer leichten Grippe.

Die Akropolis Rallye wurde heute mit einer spektakulären Sonderprüfung über 2,8 Kilometer im Athener Olympiastadion gestartet. Ungefähr 50.000 Besucher kamen bei fast 38 Grad Celsius zu diesem Auftakt, wo immer zwei Fahrer gegeneinander anzutreten hatten.

Absolute Bestzeit erzielte Weltmeister Sebastien Löeb (Citroen), der seinen ärgsten WM-Konkurrenten Marcus Grönholm (Ford) mit zwei Sekunden Vorsprung auf Rang Zwei verweisen konnte. Dahinter dann Mikko Hirvonen (Ford), Francois Duval (Skoda) und Daniel Sordo (Citroen). Manfred Stohl (Peugeot) belegte Platz 11, Rückstand 6,7 Sekunden, die beiden Red Bull Skoda Piloten Andreas Aigner und Harri Rovanperä fuhren in die Ränge 14 und 16, ihr Rückstand auf Loeb 7,7 bzw. 8,6 Sekunden.

Aigner, gestern noch guter Dinge, klagte nach dem heutigen Shakedown über starke Kopfschmerzen, vermutlich hervorgerufen, durch eine angehende Grippe. Der Steirer ließ sich von der Medical Staff der FIA untersuchen, die leichtes Fieber feststellte: „Zur Behandlung hat man mir Antibiotika verschrieben, ich hoffe die Tabletten helfen über Nacht. Sonst habe ich ein gutes Gefühl, ich freue mich auf diesen WM-Lauf. Wir hatten einen guten Shakedown, auch die Zusammenarbeit mit meinem neuen Beifahrer Klaus Wicha hat sehr gut geklappt.“

Harri Rovanperä fühlte sich nach Shakedown und erster Prüfung recht zuversichtlich: „Trotz den neuen Strecken, kenne ich einige Prüfungen aus früherer Zeit, was aber nicht unbedingt ein Vorteil ist. Es wird eine schwere Rallye, derjenige der weniger Reifendefekte hat, wird vorne sein. Mich hat es heute beim Shakedown schon zweimal erwischt. Trotzdem bin ich zuversichtlich und werde von Beginn an Gas geben.“

Armin Schwarz und Raimund Baumschlager erhoffen sich gegenüber Sardinien eine deutliche Steigerung: „Wir haben sehr viel an den beiden Fabia WRC gearbeitet. Dies betrifft die Abstimmung und die Balance der Autos. Außerdem hoffen wir die Schwierigkeiten von Harri, was das vordere Differential in Sardinien betroffen hat, in den Griff bekommen zu haben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.