RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rekordsieg für Loeb, erste Punkte für Aigner

Sébastien Loeb feiert Rekordsieg vor Dani Sordo, Marcus Grönholm & Toni Gardemeister. Manfred Stohl Fünfter, Andreas Aigner holt als toller Sechster erstmals WM-Punkte.

Michael Noir Trawniczek

Der Sieger der Rallye Deutschland heißt einmal mehr Sébastien Loeb - mit seinem fünften Deutschland-Sieg in Folge schreibt sich der Weltmeister in das Buch der Rekorde ein, mit seinem 26. WM-Sieg liegt der Kronos-Pilot nun in der ewigen Siegerliste gleichauf mit Carlos Sainz an der Spitze.

Einen gewaltigen Erfolg feiert auch Loeb's Teamkollege Dani Sordo, der die erste Rallye mit dem 2006er-Xsara 33,8 Sekunden hinter Loeb als großartiger Zweiter beendet. "Es ist mir schwer gefallen, heute Vormittag langsam zu fahren - aber heute ging es nur noch darum, ins Ziel zu fahren", erklärte der Junioren-Weltmeister, der beim "Langsamfahren" dennoch eine SP-Bestzeit auf sein Konto schreiben ließ und mit dem zweiten Platz seinen dritten WM-Rang weiter absichern konnte.

Ford-Speerspitze Marcus Grönholm konnte nach einem katastrophalen ersten Tag nur noch den dritten Platz erobern, der Finne beendete die Rallye mit einem Gesamtrückstand von 2:19.2 Minuten. Dabei wurde der WM-Zweite heute noch kräftig von Toni Gardemeister unter Druck gesetzt - der private Citroen-Pilot brannte auf drei Wertungsprüfungen die Bestzeit in den Asphalt und lag am Ende nur noch 14,6 Sekunden hinter Grönholm auf Rang 4.

Stallkollege Mikko Hirvonen lieferte eine waschechte Tragödie - auf der letzten Verbindungsetappe kam sein Ford Focus WRC mit defekter Lichtmaschine zum Erliegen, was ihm fünf Strafminuten und den Verlust von Platz 5 einbrachte.

Österreicher feiern sensationelle Erfolge

OMV-Pilot Manfred Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor dürfen sich somit über den fünften Gesamtrang und drei WM-Punkte freuen.

Landsmann Andreas Aigner feiert einen sensationellen sechsten Platz - der Red Bull Skoda-Pilot lieferte seinen bislang besten Auftritt in der Rallye-WM und bestätigte bei der ersten ihm aus dem Vorjahr bekannten Rallye das in ihn gesetzte Vertrauen eindrucksvoll. Aigner musste bis zuletzt dem Druck des aufstürmenden Jan Kopecky standhalten - am Ende lag der Skoda-Pilot nur noch 3,2 Sekunden hinter ihm.

Der österreichische Privatier Kris Rosenberger belegte mit seinem VW-Kitcar den 29. Gesamtrang, in seiner Klasse ist er als einziger Teilnehmer der Gesamtsieger.

Der Rallye-Tross begibt sich nun umgehend nach Finnland, wo am kommenden Wochenende bereits der nächste WM-Lauf stattfindet.

Ergebnis

 1.  Loeb          Citroen    3h 28:34.1
 2.  Sordo         Citroen    + 33.8
 3.  Grönholm      Ford       + 2:19.2
 4.  Gardemeister  Citroen    + 2:33.8
 5.  Stohl         Peugeot    + 4:25.9
 6.  Aigner        Skoda      + 5:42.6
 7.  Kopecky       Skoda      + 5:45.8
 8.  Atkinson      Subaru     + 7:25.0

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)