RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl Fünfter, Aigner auf Rang 7

Die Top 3 unverändert Loeb vor Sordo und Gardemeister. Grönholm 4. Petter Solberg nach Motorschaden out. Stohl 5., Aigner 7.

Michael Noir Trawniczek

Auf der Panzerplatte herrschte Trockenheit. Skoda-Pilot Jan Kopecky sorgte am Morgen mit der Bestzeit auf der 22 Kilometer langen Wertungsprüfung Bosenberg für eine Überraschung, dahinter reihten sich jene beiden Herren ein, welche die Rallye Deutschland bislang beherrscht haben: Die beiden Citroen-Piloten Dani Sordo und Weltmeister Sébastien Loeb. Sordo war dann auch auf der SP Panzerplatte am schnellsten unterwegs, Loeb belegte Platz 2.

In der Gesamtwertung führt Loeb 27,4 Sekunden vor Sordo, Toni Gardemeister konnte in seinem privaten Citroen den dritten Gesamtrang halten, liegt rund 20 Sekunden vor Marcus Grönholm. Für Petter Solberg war schon am Morgen Schluss - er musste den ohnehin weidwunden Subaru mit Motorschaden abstellen.

Stohl musste zittern - doch: Schaltung repariert

Damit rückte Manfred Stohl (OMV-Peugeot) auf den fünften Rang vor. Am Ende der Prüfung Panzerplatte jedoch musste Stohl zittern. "Ich habe Probleme mit der Schaltung und dem Getriebe", gab der Wiener zu Protokoll. Am Ende konnte jedoch Entwarnung gegeben werden - das Bozian-Team konnte den Wagen zeitgerecht reparieren. Stohl liegt 17,9 Sekunden hinter Grönholm, nur 1,8 Sekunden dahinter lauert jedoch der zweite Ford-Pilot Miko Hirvonen.

Andreas Aigner bewegte sich auch auf den Prüfungen 9 und 10 im Top 10-Feld und belegt einen tollen siebenten Gesamtrang - der Red Bull Skoda-Fahrer liegt 36,1 Sekunden hinter Hirvonen und 32,1 Sekunden vor Subaru-Asphaltspezialist Stephane Sarrazin. Hinter ihm reihen sich Teamkollege Atkinson, Skoda-Pilot Kopecky, Aigner-Stallkollege Ekström, Kronos-Pilot Pons sowie Lokalmatador Mathias Kahle auf den Rängen 9 bis 13 ein.

Der österreichische Privatier Kris Rosenberger liegt in seinem VW-Kitcar auf dem 31. Gesamtrang. Um 12.17 Uhr startet Sonderprüfung 11, genannt Erzweiler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.