RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

„Vor Mexiko ist das definitiv positiv“

Weil er in Schweden ein neues Setup wählte, scheint Jari-Matti Latvala seine Handlingprobleme mit dem Polo WRC in den Griff bekommen zu haben.

Volkswagen-Pilot Jari-Matti Latvala könnte sein Handlingproblem mit dem Polo R WRC in Schweden in den Griff bekommen haben. Weil der Finne nach einem Unfall am Freitag alle Chancen auf den Sieg einbüßte, veränderte er das Setup für die Etappen am Sonntag, was ihm schnelle Zeiten sowie einen Etappensieg einbrachte. Latvala glaubt, dass er nun den Stein der Weisen gefunden haben könnte.
Bislang fuhr er nämlich ein Setup, das viel zu hart auf der Hinterachse war. "Das ist gut bei wirklich hohen Geschwindigkeiten, aber dabei hat man keine Traktion und überhaupt keinen Grip", erklärt er gegenüber wrc.com. "Es scheint, als sei ich beim Testen mit dem Setup in die falsche Richtung gegangen. Das hat bei der Rallye wirklich gestört."

Vermutlich sei das Problem dadurch aufgetreten, weil er das gleiche Setup, mit dem er im vergangenen Jahr in Schweden gewonnen hatte, vom alten auf den neuen Polo übertragen wollte. "Der neue und der alte Polo sind verschiedene Autos mit verschiedenen Setups. Im Grunde wollte ich mit dem Setup vom alten Polo weitermachen, doch das funktioniert nicht notwendigerweise auch im neuen", analysiert er.

Aktuell liegt Latvala mit einem zweiten und einem zwölften Platz auf Rang vier der Gesamtwertung, hat dabei aber bereits großen Rückstand auf seinen Teamkollegen Sebastien Ogier, der sowohl in Monte Carlo als auch in Schweden siegen konnte. Doch nun hofft der Finne auf eine Trendwende: "Vor Mexiko ist das definitiv positiv, weil ich nun das Grundsetup für das Auto kenne. Dabei muss ich bleiben und von dort aus mit dem Auto arbeiten."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner