RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Fahrerlager der Schweden-Rallye zieht um

Aufgrund mehrerer Probleme der Teams wird der Servicepark der Schweden-Rallye von Hagfors nach Karlstad verlegt - die Route bleibt ähnlich.

Die Motorsport-Saison 2015 bewegt sich auf das Finale zu, doch die Planungen für das nächste Jahr laufen bereits auf Hochtouren. Nach der Rallye Monte Carlo fungiert die Schweden-Rallye wieder als zweiter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft. Im Hohen Norden wird vom 11. bis 14. Februar 2016 gefahren. Die Teams und die Fans müssen sich auf einige Veränderungen einstellen.

Mittlerweile haben die Veranstalter den ersten Streckenplan an die FIA geschickt. Die größte Veränderung betrifft den Service-Park. Er wird von Hagfors nach Karlstad verlegt. Schon in den vergangenen Jahren besuchte der WRC-Tross Karlstad, das rund eine Stunde südlich von Hagfors liegt. Eine kurze Superspecial begeisterte die Fans. Nun wird der komplette Service-Park verlegt.

Im vergangenen Februar hatten die Teams Probleme mit Unterkünften in Hagfors. Deswegen gab es von der FIA eine Anfrage an die Veranstalter, eine alternative Lösung zu suchen. Gefunden wurde ein Gebiet beim Hafen, wo der Service-Park und das Rallye HQ aufgebaut werden sowie eine Superspecial stattfinden wird. Am Abend übernachten die Fahrer auch in Karlstad.

Trotzdem wird Hagfors von den Veranstaltern nicht komplett übergangen. In der Stadt wird es am Samstag eine Reifenwechselzone geben. Außerdem wird in Hagfors der Service Park für die Historic-Rallye entstehen. Die Power Stage wird auch nahe der 10.000 Einwohner zählenden Stadt stattfinden. Derzeit liegt der Routenentwurf bei der FIA. Es wird aber auch 2016 in der Region Värmland gefahren werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.