RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Spannender Dreikampf am Sonntag

Weil sich die Bedingungen für die ersten Fahrzeuge verschlechtert haben,. Konnte Neuville die Führuing übernehmen, Solberg/Minor 16., Zellhofer 39.

Michael Noir Trawniczek

„Wenn ich hier zehn Sekunden verlieren würde, dann würde mich das nicht wundern – die Spuren passen überhaupt nicht für uns“, erklärte Sebastien Ogier nach der ersten Nachmittagsprüfung. Der Hintergrund: Im zweiten Durchgang musste Ogier als erster Wagen auf jenen Spuren fahren, welche am Vormittag die Schlusslichter zogen. Tatsächlich verlor Ogier auf der 18,1 Kilometer langen SP „Fredriksberg“ sogar 14,6 Sekunden, nachdem er sich am Vormittag bereits wieder bis auf 1,7 Sekunden an den führenden Volkswagen-Stallkollegen Andreas Mikkelsen heranarbeiten konnte.

Mikkelsen konnte als Zweitschnellster auch die Führung behalten, doch auch Hyundai-Pilot Thierry Neuville konnte sich in Szene setzen – nach seiner Bestzeit übernahm plötzlich er die ungewohnte Rolle des Mikkelsen-Jägers. Neuville fuhr offenbar am letzten Drücker: „Ich hatte einige heikle Momente. Mein Copilot musste mich beruhigen – aber unser Speed war gut.“

Auf der 22,7 km langen SP „Rämmen“ konnten Kris Meeke und Mads Östberg dem Citroen-Team eine Doppelbestzeit bescheren, an der Spitze rückte Neuville ein Stück näher an Mikkelsen heran.

Auf dem 1,9 km kurzen „Hagfors Sprint“ war der Bestzeithalter mit Robert Kubica wieder ein anderer – Ott Tänak brillierte mit der zweitschnellsten Zeit.

Auf der mit 24,6 km längsten Sonderprüfung des Tages, der SP 18 „Vargasen“ konnte erneut Thierry Neuville die schnellste Zeit markieren, so übernahm der Belgier die Führung. Neuville jubelte: „Ich denke, das war die bislang beste Sonderprüfung meiner Karriere! Morgen wird es hart!“ Die Frage, ob er am Sonntag, an dem nur noch drei Prüfungen über 45 km auf dem Programm stehen, den Sieg einfahren kann, beantwortete Neuville mit einem klaren „Ja!“.

Allerdings fehlen Andreas Mikkelsen auf Rang zwei lediglich 1,5 Sekunden – auch Sebastien Ogier liegt als Dritter nur 9,4 Sekunden zurück. Der Weltmeister klagte über die „schrecklichen Bedingungen“ am Samstagnachmittag.

Für den „Schlusssprint“ am Sonntag bahnt sich jedenfalls ein spannender Dreikampf um den Sieg an…

Der viertplatzierte Mads Östberg liegt bereits 53,4 Sekunden zurück, er berichtete: „Wir hatten wie schon am Vormittag leichte Probleme mit dem Getriebe.“

Auf einem ungefährdeten fünften Platz rangiert der Este Ott Tänak im schnellsten der M-Sport-Ford, eine Minute dahinter liegt Hayden Paddon im zweiten Hyundai, gefolgt von Martin Prokop im Ford Fiesta WRC des Czech National Teams sowie Elfyn Evans im zweiten M-Sport-Ford, Citroen-Pilot Kris Meeke und Yuriy Protasov (Ford) in den restlichen Punkterängen. Kevin Abbring, der im dritten Hyundai auf dem „verflixten“ elften Platz liegt, fehlen 2,5 Minuten auf Protasov, kann also nicht mehr aus eigener Kraft in die Top 10 vorrücken.

So geht es auch Henning Solberg und Ilka Minor – die beiden belegen nach ihrem morgendlichen Malheur, als sie in einer Schneebank steckenblieben, nur Platz 15. Punkte wird es für das Adapta Motorsport Duo wie schon bei der Rallye Monte Carlo abermals keine geben…

Martin „Max“ Zellhofer und sein deutscher Copilot Andre Kachel halten sich an ihre Vorgabe, das Ziel als oberstes Ziel zu sehen, das Suzuki S1600-Duo liegt weiterhin auf Gesamtrang 39.

In der WRC-2 führt Jari Ketomaa im Ford Fiesta R5 rund eine halbe Minute vor Eyvind Brynildsen im Fiesta S2000, Lokalmatador Fredrik Ählin liegt bereits abgeschlagen auf Rang drei.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen