AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: limitierte Bugatti Weltpremiere

Gold war gestern

Bugatti präsentiert auf der IAA (12. bis 22. September) als Weltpremiere den auf drei Stück limitierten Grand Sport Vitesse "Jean Bugatti".

mid/gfm

Auf drei Exemplare hat die Luxus-Marke die Auflage limitiert; 2,28 Millionen - ohne Mehrwertsteuer - soll jedes dieser Sportcoupés kosten. Damit reihe es sich bei den Legenden-Fahrzeugen "Les Légendes de Bugatti" ein. Insgesamt sechs Modelle soll sie umfassen - das jetzt vorgestellte ist die Nummer 2.

Der Luxushersteller würdigt damit den ältesten Sohn des Unternehmensgründers Ettore Bugatti Jean sowie dessen berühmteste Kreation, den Typ 57SC Atlantic. Von dem zwischen 1936 und 1938 insgesamt viermal gebauten Atlantic existieren nur noch zwei in komplett originalem Zustand.

Das neue Sportcoupé basiert technisch auf dem Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse, dessen 8,0-Liter-Motor aus 16 Zylindern 882 kW/1.200 PS und 1.500 Nm herausholt. Damit ist der Wagen in 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen.

Mit dem Original-Atlantic hat er in diesem Punkt nichts gemein, denn der war mit einem 3,2-Liter-Achtzylinder ausgestattet und auch nur ungefähr 200 km/h schnell. Die Karosserie ist aus Carbon gefertigt und das berühmte Bugatti-Hufeisen am Frontgrill besteht, wie auch das EB-Logo am Heck des Fahrzeugs, laut dem Hersteller aus Platin.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: limitierte Bugatti Weltpremiere

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.